Zahnriemenscheibe (Zahnrad) für dein Auto

Zahnriemenscheibe (Zahnrad) für Top Fahrzeugmodelle
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW GOLF
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) AUDI A4
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) BMW 3er
- BMW 5er
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW PASSAT
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) AUDI A6
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) AUDI A3
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW POLO
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) OPEL ASTRA
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) FORD FOCUS
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW CADDY
- SKODA FABIA
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW TOURAN
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW SHARAN
- Zahnriemenscheibe (Zahnrad) VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Zahnriemenscheibe (Zahnrad) - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Die Geschichte des Maschinenbaus ist ohne das Zahnrad nicht möglich. Bereits die ersten Maschinen der Antike setzten auf diese einfache und robuste Methode, Kräfte zu übertragen und zu übersetzen. Ohne dieses Teil sind Flaschenzug, Mühlen und Getriebe nicht zu denken. Es können sehr schwere Lasten mit wenig Aufwand körperlicher Arbeit bewegt werden, indem ein robustes Rad außen einen Rand aus Zähnen erhält, in die ein weiteres Zahnrad oder eine Zahnstange greifen und sich halten kann. Wer einmal eine mechanische Uhr von innen betrachtet hat, erkennt ein umfangreiches Zahnradgetriebe, wie es übertragen in der Industrie überall vorkommt.
Ein Zahnrad dreht sich auf einer Welle und besitzt Zähne, die im immer gleichen Abstand angebracht sind. Andere Zahnräder können in die Zähne greifen, auch wenn sie größer dimensioniert sind. Dabei wird die Stabilität nicht beeinträchtigt, sondern es wird nur die Übersetzung verändert. So können Drehzahlen erhöht oder verringert werden. Dies geschieht in jedem Getriebe mit schaltbaren Gängen. Die häufigste Form ist das Stirnrad. Es weist eine zylindrische Zahnscheibe auf, so dass auch eine Schrägverzahnung möglich wird. Dies ist bei Winkelveränderungen sehr hilfreich. Eine spezielle Form dieser Art ist die Zahnstange, wie sie im Lenkgetriebe benutzt wird. Technisch betrachtet handelt es sich dabei lediglich um ein Zahnrad, das im Durchmesser vergrößert wurde. Auch im Riementrieb hat das Zahnrad eine Renaissance erlebt, als der Zahnriemen eingeführt wurde, der nicht mehr flache Riemenscheiben antreibt, sondern in ein Zahnrad greifen muss. Auch hierbei kann allein mit der Dimensionierung des Zahnrades die Übersetzung des Drehmoments bestimmt werden.
Ein Zahnrad wird durchaus Zähne verlieren können. Da der Verlust nur wichtig wird, wenn nebeneinander Zähne ausgefallen sind, ist ein neues Zahnrad einzusetzen. Das Fehlen nur eines Zahnes wird auch vom Impulsgeber nicht beanstandet und nicht gemeldet. Jedes Teil, das neu beschafft werden muss, findet sich in unserem Onlineshop immer sehr günstig, so etwa Stoßdämpfer, Trockner, Waschdüsen, Wischergestänge, Zündkabel etc.