Auto Zylinderkopfschrauben

Zylinderkopfschrauben für Top Fahrzeugmodelle
- Zylinderkopfschrauben VW GOLF
- Zylinderkopfschrauben AUDI A4
- Zylinderkopfschrauben BMW 3er
- Zylinderkopfschrauben BMW 5er
- Zylinderkopfschrauben VW PASSAT
- Zylinderkopfschrauben AUDI A6
- Zylinderkopfschrauben VW TRANSPORTER
- Zylinderkopfschrauben SKODA OCTAVIA
- Zylinderkopfschrauben AUDI A3
- Zylinderkopfschrauben VW POLO
- Zylinderkopfschrauben MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Zylinderkopfschrauben MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Zylinderkopfschrauben OPEL ASTRA
- Zylinderkopfschrauben FORD FOCUS
- Zylinderkopfschrauben VW CADDY
- Zylinderkopfschrauben SKODA FABIA
- Zylinderkopfschrauben VW TOURAN
- Zylinderkopfschrauben VW SHARAN
- Zylinderkopfschrauben VW TIGUAN
- Zylinderkopfschrauben FORD GALAXY
Zylinderkopfschrauben - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Verbindung zwischen Zylinderkopf und -block unterliegt höchsten Beanspruchungen
In einem Verbrennungsmotor ist der so genannte Motorblock das zentrale Element des Antriebsystems. In ihm vereinen sich unter anderem die Zylinder und die Kurbelwelle. Reparaturen am Zylinderkopf und am Zylinderblock zählen zu den anspruchsvollsten Arbeiten eines Mechatronikers überhaupt. Zwischen den beiden genannten Teilen befindet sich die Zylinderkopfdichtung, welche nicht nur den Bereich zwischen Kopf und Block abdichtet, sondern weitere Aufgaben zu erfüllen hat: Sie schließt die Brennräume voneinander ab und sorgt zudem dafür, dass die Durchlässe für Luft und Öl sowie für das Kühlsystem absolut sicher abgedichtet sind.
Aus diesem Grunde ist es überaus wichtig, dass der Zylinderkopf nicht nur kraftschlüssig mit dem Block verbunden ist. Vielmehr muss diese Verbindung auch unter den extremen Temperaturschwankungen zuverlässig fest und dicht bleiben, die zwischen kaltem Aggregat und einem Motor im Betriebszustand herrschen. Deshalb werden für solche Verbindungen spezielle Zylinderkopfschrauben verwendet, die zur Familie der so genannten Dehnschrauben gehören.
Zylinderkopfschrauben sorgen für zuverlässige Verbindung
Zylinderkopfschrauben (manche nennen sie auch Zylinderschrauben) verfügen über eine besondere Elastizität und verhalten sich deshalb bei ihrer Längenänderung zweckmäßiger als Starrschrauben. Ein weiterer Vorteil dieser speziellen Befestigungselemente liegt darin, dass sie starke auf sie einwirkende Kräfte sowie auch hohe Temperaturunterschiede mühelos kompensieren können. Das geht so weit, dass Zylinderkopfschrauben in der Lage sind, sogar Verformungen an den zu verbindenden Teilen auszugleichen. Ihr wie eine gespannte Zugfeder wirkender länglicher Schaft sowie bestimmte chemischen Verbindungen innerhalb des Materials verhindern eine Lockerung der Verschraubung und verhindern einen Bruch selbst bei höchsten Beanspruchungen. Ein guter Tipp: Bei allen Arbeiten am Zylinderkopf sollten grundsätzlich immer neue Schrauben verwendet werden.
Schrauben am Zylinder ist ausschließlich eine Arbeit für Profis
Weil beim Lösen und Festziehen von Zylinderkopfschrauben nicht nur die richtige Reihenfolge wichtig ist, sondern auch das jeweilige Anziehen mit dem exakt korrekten Drehmoment erfolgen muss, sollte man diese Arbeiten grundsätzlich ausschließlich Profis in einer autorisierten Fachwerkstatt überlassen. Sie verwenden mit Sicherheit die richtigen Schrauben, die unbedingt dem Motorcode entsprechen müssen. Für den einwandfreien Betrieb Ihres Motors ist es ohnehin erforderlich, dass Arbeiten am Zylinderkopf ausschließlich von Fachleuten verrichtet werden, die neben dem notwendigen Know How auch über unentbehrliches Spezialwerkzeug verfügen, das hierfür unerlässlich ist. In einer Fachwerkstatt werden die Profis auch Zylinderkopfschrauben verwenden, die maßgeschneidert für Ihren Motor sind und ihn vor weiteren Reparaturen gleicher Art für lange Zeit bewahren.
Das sollten Sie wissen:
- Schrauben am Zylinder gehört zu den anspruchvollsten Arbeiten des Mechatronikers
- Zylinderkopf und -block müssen dauerhaft zuverlässig miteinander verbunden sein
- in einem Verbrennungsmotor entstehen extrem hohe Temperaturen
- außerdem entstehen hohe Temperaturschwankungen (kalter/heißer Motor)
- spezielle Dehnschrauben (Zylinderkopfschrauben) kompensieren diese Unterschiede
- sie müssen unbedingt dem jeweiligen Motorcode entsprechen
- jegliche Störung an Zylindern ausschließlich von Profis beseitigen lassen
- Fachleute gewähren die Verwendung von erstklassigen Ersatzteilen