Kurbelwellensimmering für dein Auto

Wellendichtring Kurbelwelle für Top Fahrzeugmodelle
- Kurbelwellensimmering VW GOLF
- Kurbelwellensimmering AUDI A4
- Kurbelwellendichtring BMW 3er
- BMW 5er
- Kurbelwellensimmering VW PASSAT
- Kurbelwellensimmering AUDI A6
- Kurbelwellendichtring VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Kurbelwellensimmering AUDI A3
- Kurbelwellensimmering VW POLO
- Kurbelwellendichtring MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Kurbelwellensimmering OPEL ASTRA
- Kurbelwellensimmering FORD FOCUS
- Kurbelwellendichtring VW CADDY
- SKODA FABIA
- Kurbelwellensimmering VW TOURAN
- Kurbelwellensimmering VW SHARAN
- Kurbelwellendichtring VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Kurbelwellensimmering - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Der Radialdichtring ist ein spezieller Wellendichtring, wie er hauptsächlich im Fahrzeugbau eingesetzt wird. Der Dichtring wird eingesetzt, um die Kurbelwelle des Fahrzeugs als bewegliches Teil von den festen, umliegenden Teilen im Motorraum abzudichten. Im Regelfall sind die Dichtringe aus zwei Komponenten aufgebaut: Einem Gehäuse als äußere Umhüllung sowie der inneren Dichtlippe, die im modernen Fahrzeugbau aus thermoplastischen Werkstoffen gefertigt ist. Neben einer besseren Abdichtung der Kurbelwelle wird durch diesen Aufbau die Dichtlippe besser vor Staub und Verschmutzungen geschützt. Ein Austausch ist bei einem fortschreitenden Verschleiß über Jahre hinweg nicht zu vermeiden, wobei Sie sich für die einwandfreie Funktion Ihres Antriebs ausschließlich für Markenqualität entscheiden sollten.
Funktion und Einsatzbereiche des Radialdichtrings
Der Kurbelwellendichtring dient neben dem Schutz der Kurbelwelle vor einem mechanischen Verschleiß vor allem zur Abdichtung potenziell austretender Flüssigkeiten aus dem Motorraum. Dies können Motoröl oder Teile des Luft-Treibstoff-Gemisches sein, die nicht einwandfrei verbrannt wurden, wobei die Gefahr austretenden Öls deutlich größer ist. Ähnlich wie bei den Kolben im Motorraum ist der Antrieb auf eine einwandfreie Schmierung angewiesen, damit die metallischen Komponenten die gewonnene Kraft reibungslos umsetzen. Durch den Dichtungsring wird verhindert, dass das Schmiermittel austritt.
Der Radialdichtring wird umgangssprachlich auch als Simmerring bezeichnet. Strenggenommen sind die Begriffe nicht gleichwertig, da es sich beim Simmerring um eine eingetragene Marke der Freudenberg Sealing Technologies handelt. In der Praxis werden bei zahllosen Herstellern und Baureihen echte Simmerringe eingesetzt, die von einem gehobenen Qualitätsbewusstsein des Fahrzeughalters sprechen. Auch andere Hersteller bieten die Dichtringe in gehobener Qualität an, für den Werterhalt Ihres Fahrzeugs sollten Sie in jedem Fall auf Originalware vertrauen.
Defekte und Probleme mit dem Radialdichtring
Probleme mit einem undichten Radialdichtringe zeigen sich häufig durch das Austreten von Öl als Schmiermittel. Die Dichtringe können im Laufe der Jahre unter einer mechanischen Abnutzung und somit einem Verschleiß leiden, so dass ein Austritt des Öls an brüchigen Stellen möglich wird. Falls dies nicht erkennbar ist, können ungewohnte Geräusche beim Antrieb der Kurbelwelle auf einen entsprechenden Defekt hindeuten. Haben sich physische Veränderungen am Dichtring gegeben, lagert die Kurbelwelle nicht mehr zwingend in optimaler Position und sorgt durch Nebenbewegungen für Geräusche. Hier heißt es, das Problem defekter Dichtungen von anderen Problemfeldern im Antrieb abzugrenzen.
Der Austausch der Kurbelwellen-Dichtringe ist vergleichsweise einfach, ein Spezialwerkzeug wird hierfür nicht benötigt. Allerdings findet ein komplexer und langwieriger Eingriff ins Fahrwerk statt, der auch in einer Fachwerkstatt mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Der Austausch gestaltet sich umso komplizierter, wenn der Radialdichtring auf Seiten der Kupplung auszutauschen ist. Beim Kauf ist primär der richtige Durchmesser des Dichtringes zu beachten, Abmessungen zwischen vier und 100 Millimetern sind gängig.
Den Radialdichtring als original Fahrzeugteil preiswert online bestellen
Wenn Sie ein oder mehrere Kurbelwellendichtringe in Markenqualität suchen und dennoch einen fairen Preis erwarten, werden Sie in unserem Shop mit Sicherheit fündig. Bei uns finden Sie unzählige Ersatzteile für alle gängigen Markenmodelle und Baureihen, um Ihr Fahrzeug bestmöglich zu pflegen und von optimalen Leistungswerten zu profitieren. Nutzen Sie unsere technische Unterstützung, wenn Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Radialdichtrings online unsicher sind. Nach einem kurzen und übersichtlichen Bestellprozess gelangen Ihr Radialdichtring und weitere Fahrzeugteile nach einem schnellen Versand und zum fairen Preis zu Ihnen. Mit unseren regelmäßigen Aktionen und reizvollen Rabatten fällt es noch leichter, online auf unsere Autoteile zuzugreifen. Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns oder werfen Sie einen Blick auf unsere positiven Kundenmeinungen!