Hydrostößel (Tassenstößel) für dein Auto
Hydrostößel (Tassenstößel) für Top Fahrzeugmodelle
- Ventilstößel VW GOLF
- Ventilstößel AUDI A4
- Hydraulikstößel BMW 3er
- BMW 5er
- Ventilstößel VW PASSAT
- Ventilstößel AUDI A6
- Hydraulikstößel VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Ventilstößel AUDI A3
- Ventilstößel VW POLO
- Hydraulikstößel MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Ventilstößel OPEL ASTRA
- Ventilstößel FORD FOCUS
- Hydraulikstößel VW SHARAN
- VW TOURAN
- Ventilstößel SKODA FABIA
- Ventilstößel FORD GALAXY
- Hydraulikstößel BMW 1er
- BMW X3
Hydrostößel (Tassenstößel) - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Klein im Preis, aber groß in der Wirkung
Viele Kleinteile sind bei Benzin- und Dieselmotoren eines Autos Bestandteile, die den meisten Fahrern kaum bekannt und nur dem Fachmann ein Begriff sind. Manche davon bewegen sich im Miniatursektor und haben lediglich einen Materialwert in einem zweistelligen Eurobereich. Gleichwohl: Auch diese Kleinteile verrichten unverzichtbare Dienste, damit der Motor ruhig und gleichmäßig läuft und somit seine optimale Leistung entfalten kann. Zu diesen Kleinteilen zählen die Hydrostößel, die man auch als Ventilstößel bezeichnet. Sie sind für die einwandfreie Funktion des Ventilspiels verantwortlich und dabei erfreulicherweise nahezu wartungsfrei.
Hydrostößel machen aufwändige Arbeiten am Ventilspiel überflüssig
Damit das Luft-/Kraftstoffgemisch im Brennraum des Motors im exakt richtigen Moment entzündet wird, müssen sich die Ventile genau im richtigen Moment öffnen und schließen. Wäre das nicht der Fall, käme es zu einer Kollision von Kolben und Ventilen im Brennraum und es entstünde ein erheblicher Schaden am Motor. Deshalb werden die kleinen Hydrostößel von der Nockenwelle in Bewegung gesetzt: Ihre Nocken übertragen die Bewegung auf die Stößel, welche sie schließlich an die Ventile weiterleiten. Im Zusammenspiel mit der Ventilfeder ist ein Hydrostößel in der Lage, selbst kleinste Abweichungen im Ventilspiel auszugleichen. Der Vorteil: Aufwändige Arbeiten zur Verbesserung der Arbeit von Ventilen sind nicht mehr erforderlich. Damit sparen die Stößel nicht nur Kosten, sondern sorgen auch für einen ruhigen und gleichmäßigen Lauf des Motors.
Beim Defekt muss das Kleinteil sofort ersetzt werden
Der Hydrostößel ist ein Kleinteil, welches mit dem Motoröl versorgt wird. Normalerweise hält ein solches Miniaturelement ein ganzes "Autoleben" lang. Wenn diese Minis ihren Dienst jedoch trotzdem einmal versagen, ist eine umgehende Fahrt zu einer autorisierten Fachwerkstatt unumgänglich. Woran aber erkennt man, dass ein Hydrostößel defekt ist und ausgetauscht werden muss? Wenn nach dem Start des (noch kalten) Motors ein deutliches Klappern zu vernehmen ist, das erst im Laufe der Weiterfahrt langsam nachlässt, ist das oft ein Anzeichen für einen defekten Stößel. Ursache für solche Ausfälle können zum Beispiel die Verwendung des falschen Motoröls oder auch eine nachlässige Wartung des Motors sein. Aber auch übertrieben hohe Drehzahlen sowie eine fehlende Materialgüte können den Ausfall des Kleinteiles bewirken.
Nur versierte Profis können Hydrostößel fachgerecht austauschen
So klein ein Hydrostößel auch ist und so gering sein Anschaffungspreis auch sein mag: Der fachgerechte Austausch dieses Ersatzteiles ist eine aufwändige Arbeit und erfordert eine Menge Fachwissen. Deshalb können solche anspruchsvollen Aufgaben ausschließlich versierte Profis in einer autorisierten Fachwerkstatt erledigen. Sie entfernen sämtliche Verkleidungen und Abdeckungen rund um den Motor. Ist er freigelegt, werden zunächst Zahnriemen oder Steuerkette demontiert. Erst wenn die Mechatroniker auch die Nockenwelle ausgebaut haben, können sie an die Hydrostößel gelangen. Mit solchen Arbeiten wären selbst versierte Hobbyschrauber hoffnungslos überfordert.
Das müssen Sie wissen:
- Hydrostößel sorgen für ein reibungsloses Ventilspiel
- sie sorgen für ruhigen und gleichmäßigen Lauf des Motors
- Die Nockenwelle überträgt ihre Bewegung an die Stößel
- diese gleichen kleinste Abweichungen im Ventilspiel aus
- Klappernde Geräusche beim Kaltstart signalisieren einen Defekt
- übertrieben hohe Drehzahl möglichst vermeiden
- auf erstklassige Qualität der Ventilstößel achten
- kein minderwertiges Motorenöl verwenden
- Austausch der Stößel nur von Fachpersonal vornehmen lassen
- nur so erreicht der Motor wieder seine volle Leistung