Ölwanne für dein Auto

Ölwanne für Top Fahrzeugmodelle
- Ölwanne VW GOLF
- Ölwanne AUDI A4
- Ölwanne BMW 3er
- BMW 5er
- Ölwanne VW PASSAT
- Ölwanne AUDI A6
- Ölwanne VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Ölwanne AUDI A3
- Ölwanne VW POLO
- Ölwanne MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Ölwanne OPEL ASTRA
- Ölwanne FORD FOCUS
- Ölwanne VW CADDY
- SKODA FABIA
- Ölwanne VW TOURAN
- Ölwanne VW SHARAN
- Ölwanne VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Ölwanne - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Die Ölwanne muss sich immer in tadellosem Zustand befinden
Unterhalb des Verbrennungsmotors ist in den PKWs von heute die Ölwanne untergebracht. Bekanntlich muss der Motor kontinuierlich geschmiert werden. Dazu ist es erforderlich, dass das Ölvolumen stets möglichst gleich groß bleibt und alle Teile des Motors erreicht. Das wiederum bedeutet, dass es sich nach einem normalen Durchlauf erneut in der Ölwanne sammelt, von wo aus es dann wieder in den Motorkreislauf gelangt. Diese Aufgabe erledigt eine Pumpe. Die Ölwanne ist ein Bauteil, welches aus Aluminium besteht. Es ist mit Dichtungen versehen. Die müssen sich immer in einem einwandfreien Zustand befinden, weil ein Ölaustritt aus dem genannten Kreislauf unbedingt verhindert werden muss. Ist das der Fall, würde der Motor nicht mehr über genügend Schmiermittel verfügen und könnte dann erheblich beschädigt werden. Unten an der Wanne befindet sich die so genannte Ölablassschraube, die ebenfalls mit einer speziellen Dichtung versehen ist. Autofahrer kennen das vom Ölwechsel: Dabei wird die Dichtung dieser Schraube meistens ersetzt.
Defekte Dichtungen und Risse in der Wanne sofort beseitigen
Ist eine Dichtung porös geworden, wird also ein sofortiger Austausch unvermeidbar. Man kann eine undichte Ölwanne leicht an ausgetretenes Öl auf dem Fußboden der Garage oder auf dem Untergrund davor feststellen. Die Wanne kann jedoch nicht nur durch beschädigte oder abgenutzte Dichtungen Öl verlieren: Beim zu rasanten Fahren durch ein Schlagloch zum Beispiel kann sie leicht auf die Fahrbahn aufschlagen. Im ungünstigsten Fall sind dann Risse in dem sensiblen Behälter die Folge. Schließlich kann ihm auch der Rost im Laufe der Jahre zusetzen. Selbstverständlich muss er auch in diesem Fall unverzüglich ausgetauscht werden, damit der Motor keinen Totalschaden erleidet. Wenn man weiß, wie wichtig die Ölwanne ist und welche Schäden ein Defekt daran auslösen kann, sollte man folglich eine regelmäßige Überprüfung des Ölstandes vornehmen. Das kann mit dem bekannten Messstab geschehen, wenn ein solcher noch in dem Auto vorhanden ist. Moderne Fahrzeuge verfügen bereits über eine elektronische Messung. Auf jeden Fall aber sollte der Fahrer durch eine entsprechende Kontrollleuchte gewarnt werden, wenn die Wanne defekt ist und der Motor Öl verliert.
Arbeiten an der Ölwanne sollten nur Profis durchführen
Ist ein solcher Fall eingetreten, muss der Besuch einer kompetenten Werkstatt dringend angeraten werden. Arbeiten an der Ölwanne sollte man grundsätzlich nur Profis überlassen, weil sie im Falle einer Reparatur auch den Schmierstoff und den Ölfilter erneuern, sodass der Motor seinen Dienst wieder einwandfrei verrichten kann. Darüber hinaus kann austretendes Öl zu erheblichen Umweltschäden führen, die oft kostspielig wieder beseitigt werden müssen. Der Laie verfügt in der Regel auch über keine Vorrichtung, um ungehindert an die Ölwanne heranzukommen. Es ist unter Umständen ein Ausbau weiterer Teile erforderlich, um alle Arbeiten sicher durchführen zu können. Dass man beim Austausch eines solchen Teils auf dessen höchste Qualität bestehen sollte, versteht sich eigentlich von selbst.
Das sollten Sie beachten:
- nur einwandfreie Ölwannen gewährleisten den Kreislauf von Schmierstoffen
- defekte Dichtungen sind ein heiler Punt
- Schäden an der Wanne können auch durch Rost verursacht werden
- die Dichtung an der Ölablassschraube regelmäßig wechseln
- ab und zu den Ölstand mit dem Messstab kontrollieren
- bei niedrigem Ölstand: auf Warnung der Kontrollleuchte achten
- ausgetretenes Öl fach fachgerecht beseitigen
- Arbeiten an der Ölwanne nur von Profis ausführen lassen