Saugrohrdruckfühler (Saugrohrdrucksensor) für Ihr Auto

Saugrohrdruckfühler für Top Fahrzeugmodelle
- Saugrohrdrucksensor VW GOLF
- AUDI A4
- BMW 3er
- VW PASSAT
- Saugrohrdrucksensor BMW 5er
- AUDI A6
- VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Saugrohrdrucksensor VW POLO
- AUDI A3
- MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Saugrohrdrucksensor OPEL ASTRA
- FORD FOCUS
- SKODA FABIA
- VW TOURAN
- Saugrohrdrucksensor FORD GALAXY
- VW SHARAN
- SEAT IBIZA
- VW TIGUAN
Andere Elektrik Auto Ersatzteile
Saugrohrdruckfühler (Saugrohrdrucksensor) - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Saugrohrdruckfühler, auch als MAP-Sensoren bezeichnet, finden sich an zahlreichen Motoren, aber nicht an allen Antriebsaggregaten. Wie andere elektro-mechanische Bauteile können auch Saugrohrsensoren einen Defekt aufweisen. Wir bieten Ihnen hier in unserem Autoersatzteilshop eine große Auswahl an allen gängigen Saugrohrdruckfühlern. Es handelt sich ausschließlich um hochwertige Markenprodukte. Wie immer können wir Ihnen auch hier attraktive Preise bieten.
Position des Saugrohrdruckfühlers
Wie es der Name schon andeutet, hat der Saugrohrfühler mit dem Saugrohr des Motors zu tun. Er muss aber nicht zwingend hier zu finden sein. Entweder ist der MAP-Sensor direkt am Saugrohr eingebaut oder über eine Unterdruckleitung mit dem Saugrohr verbunden. Beim letztgenannten Beispiel befindet sich der elektro-mechanische Fühler am bzw. im Steuergerät. Dabei ersetzt der Saugrohrsensor den Luftmassenmesser oder ergänzt diesen. Er kann auch als Sensor für die Höhe über dem Meeresspiegel (über Normalnull, NN) eingesetzt werden, um die Kraftstoffeinspritzung an den atmosphärischen Druck anzupassen.
Verschiedene Ausführungen von Sensoren wie dem MAP-Druckfühler
Unterschieden werden zwei Arbeitsprinzipien bei diesem Sensor. Ein Fühler, der mit absolutem Druck arbeitet (manifold absolute pressure sensor, kurz MAP-Sensor, für den Absolutdruck-Saugrohrsensor) sowie der Fühler, der mit relativem Druck arbeitet. Das ist entweder relativ zum atmosphärischen Druck (aus dem Englischen von "Gauge" abgeleitet oft mit einem "g" gekennzeichnet), oder in einem abgedichteten Druckraum mit eigenem definierten Druck (sealed gauge). Ein MAP-Fühler wird oft auch mit einem "a" gekennzeichnet. Insbesondere als Höhendrucksensor ist der Fühler nicht zwingend am Motor verbaut. Er kann auch in einem anderen Bereich beispielsweise des Motorraums befestigt sein. Daher wird dieser Drucksensor oftmals als Fehlerquelle nicht berücksichtigt bzw. übersehen.
An diesen Motoren gibt es einen bzw. gibt es keinen Saugrohrdruckfühler
Bei Motoren mit Zentraleinspritzung (SPI) ist ein Drosselklappenpotti vorhanden. Ein A-Saugrohrdruckfühler bzw. ein MAP-Drucksensor fehlt hier. Bei Mehrpunkteinspritzsystemen ist der Sensor vorhanden, aber wie bereits erwähnt oft in Kombination mit einem Luftmassenmesser. Übrigens können Sie auch Drosselklappenpottis, Luftmassenmesser und natürlich auch Luftmengenmesser von namhaften Herstellern zu erstklassigen Konditionen in unserem Teilshop kaufen.
Bei Saugrohrsensoren, die im Steuergerät sitzen und über eine Unterdruckleitung mit dem Saugrohr verbunden sind, muss der Unterdruckschlauch als mögliche Fehlerquelle (Unterdruckschlauch nicht aus Silikon, sondern beispielsweise aus PVC und damit schneller spröde und brüchig) ausgeschlossen werden. Ein defekter MAP-Saugrohrfühler zeichnet sich oft dadurch aus, dass das Gasansprechverhalten buchstäblich unkontrolliert und unterbrochen ist. Allerdings ist nicht immer eindeutig festzustellen, ob der Defekt beim Luftmassensensor oder eben am Saugrohrdrucksensor zu suchen ist. Daher sollte die Fehlersuche an diesen Drucksensoren ausschließlich vom erfahrenen Kfz-Experten durchgeführt werden.
Achten Sie auf die Auswahl des passenden Saugrohrdrucksensors
Die Entwicklung auch bei den Saugrohrdruckfühlern schreitet rasant vorwärts. Daher kann es bei einem baugleichen Motor durchaus vorkommen, dass unterschiedliche Sensorausführungen Verwendung finden. Anhand des Ersatzteilkatalogs des Fahrzeugherstellers oder der Ersatzteilnummer auf dem alten Drucksensor ist dann eine eindeutige Zuordnung möglich. Sind bei Ihrem Fahrzeug zwischen Saugrohr und Druckfühler die bereits erwähnten Unterdruckschläuche vorhanden, ist ebenfalls eine Überprüfung empfehlenswert, ob es ein langlebiger Silikonschlauch oder ein anfälligerer PVC-Schlauch ist. Selbstverständlich erhalten Sie auch diese Komponenten bei uns.
Ihren Saugrohrdruckfühler preiswert und schnell in unserem Autoteileshop bestellen
Nutzen Sie für die Suche die Suchfunktion, die übersichtlichen Kategorien oder geben Ihre Fahrzeugdaten ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bestellvorgangs erfolgt der Versand umgehend. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, eine Kundenbewertung abzugeben. Hier können Sie sich über die anderen Bewertungen darüber informieren, wie gut unsere Serviceleistungen, Preise, Produktqualität usw. sind. Es handelt sich ausschließlich um Ersatzteile namhafter Hersteller in Erstausrüsterqualität.
TOP Produktangebote: