Auto Bremsbeläge

Bremsbeläge für Top Fahrzeugmodelle
- Bremsbeläge VW GOLF
- Bremsbeläge AUDI A4
- Bremsbeläge BMW 3er
- Bremsbeläge BMW 5er
- Bremsbeläge VW PASSAT
- Bremsbeläge AUDI A6
- Bremsbeläge VW TRANSPORTER
- Bremsbeläge SKODA OCTAVIA
- Bremsbeläge AUDI A3
- Bremsbeläge VW POLO
- Bremsbeläge MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Bremsbeläge MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Bremsbeläge OPEL ASTRA
- Bremsbeläge FORD FOCUS
- Bremsbeläge VW CADDY
- Bremsbeläge SKODA FABIA
- Bremsbeläge VW TOURAN
- Bremsbeläge VW SHARAN
- Bremsbeläge VW TIGUAN
- Bremsbeläge FORD GALAXY
Bremsbeläge - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Nur einwandfreie Bremsbeläge ermöglichen gefahrlose Teilnahme am Straßenverkehr
Der Bremsbelag dient dazu, die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges zu reduzieren, bzw. es zum Stillstand zu bringen. Durch einen vom Bremssattel hydraulisch erzeugten Druck wird der Bremsbelag auf die Bremsscheibe gedrückt und verringert somit die Geschwindigkeit des Fahrzeuges, bzw. bringt es zum Stillstand. Der Bremssattel wandelt hierbei gewissermaßen die hydraulische Kraft in eine mechanische um. Die Anforderungen an einen Bremsbelag als wichtiges Bauteil im Bremssystem eines Autos sind deshalb extrem hoch: Es entsteht große Hitze, wodurch neben der hohen Belastung auch ein natürlicher Verschleiß des Bremsbelags (seltener auch "Bremsstein" genannt) entsteht. In unserem Online-Shop Autoteileprofi.at offerieren wir Ihnen zu extrem günstigen Preisen ein übersichtlich angeordnetes Sortiment von qualitativ hochwertigen Bremsbelägen für alle gängigen Automodelle. Wichtig: Alle unsere Bremsbeläge unterscheiden sich von Billigimporten durch die ECE-R 90 Norm, welche an der aufgedruckten R 90-Nummer zu erkennen sind. Diese Norm sagt unter anderem aus, dass unsere Bremsbeläge sowohl auf ihr Verhalten beim Bremsvorgang als auch bezüglich ihres Reibwertes einem ausführlichen Test unterzogen wurden. Der Reibwert beschreibt die Kraft, die zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe wirkt.
So erkennen Sie wichtige Anzeichen rechtzeitig
Abgenutzte Bremsbeläge können Sie und andere Verkehrsteilnehmer extrem gefährden, weil die Bremswirkung stark reduziert ist. Sie können sich an mehreren Merkmale orientieren, wenn die Bremsbeläge offensichtlich abgenutzt sind und ein Wechsel deshalb unbedingt empfehlenswert ist. Zu diesen Merkmalen gehören unter anderem ein längerer Bremsweg als gewöhnlich und ein Vibrieren des Bremspedals beim Heruntertreten. Optisch kann ein erforderlicher Wechsel der Bremsbeläge daran ausgemacht werden, dass der Stand der Bremsflüssigkeit extrem niedrig ist. Aber auch kratzende und schleifende Geräusche beim Bremsvorgang lassen darauf schließen, dass ein Austausch der Beläge ansteht. Diese Geräusche werden durch einen mittig im Bremsbelag angebrachten Stift verursacht, der bei Abnutzung des Belags direkt auf die Bremsscheibe trifft. Damit nicht auch noch die Bremsscheibe in Mitleidenschaft gezogen wird und erneuert werden muss, ist ein rechtzeitiger Wechsel der Bremsbeläge also dringend zu empfehlen.
Immer beide Bremsbeläge auswechseln
Bremsen zählen zu den wichtigsten Sicherheitssystemen in einem Auto. Deshalb raten wir dringend dazu, alle Reparatur- und Servicearbeiten in einer autorisierten Werkstatt durchführen zu lassen. Nur dort verfügt man über die notwendigen Fachkenntnisse und hat auch sämtliches Werkzeug für die erforderlichen Arbeiten zur Hand. Ob man jedoch die Arbeiten von Fachleuten erledigen lässt oder doch lieber selbst Hand anlegen möchte: Achten Sie bitte drauf, dass die Bremsbeläge jeweils an der kompletten Achse - also links und rechts - ausgewechselt werden. Das ist deshalb wichtig, weil beide Bremsen einer Achse gleichmäßig stark belastet werden. Ein Austausch sowohl hinten als auch vorne ist dagegen nicht erforderlich.
Zuverlässige Sicherheit durch an hohen Qualitätsanspruch
Qualitativ einwandfreie Bremsbeläge sind für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr von lebenswichtiger Bedeutung. Sie bestehen aus einer Trägerplatte, die vom Bremssattel aufgenommen wird. Auf diese Trägerplatte ist ein Reibstoff aufgebracht, der sich aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzt. Diese wiederum bestehen unter anderem aus Metallen und bestimmten Zusatzstoffen, welche die jeweiligen Hersteller aus Wettbewerbsgründen nicht preisgeben. Als wichtiges Teil des Bremssystems in einem Auto müssen die Bremsbeläge nicht nur die Geschwindigkeit des Fahrzeuges bequem und sicher regulieren können. Sie müssen gegebenenfalls das Auto auch mittels einer Vollbremsung abrupt zum Stehen bringen. Deshalb müssen Bremsbeläge stets gleichbleibend zuverlässig ihren Dienst versehen. Aus diesem permanenten Anspruch an Höchstleistungen resultiert das Erfordernis höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Und genau hierauf können Sie sich bei autoteileprofi.at in jeder Hinsicht verlassen.
Fachlicher Service und schnelle Lieferung
In unserem Online-Shop Autoteileprofi.at finden Sie diese qualitativ hochwertige Bremsbeläge schnell und sicher auch passend für Ihr Auto. Durch unsere national wie international präsenten Niederlassungen erzielen wir entsprechende Einkaufskonditionen, die wir gerne an Sie weiter geben. Neben der einwandfreien Qualität unserer Autoteile bieten wir Ihnen dazu auch fachliche Beratung an. Unser Service steht Ihnen gern mit vielen technischen Ratschlägen und Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung.
Fazit
- Hochwertige Qualität ist bei Bremsteilen unerlässlich
- Zertifiziert nach ECE R-90 Norm
- Erkennungsmerkmale für abgenutzte Bremsbeläge
- Immer beide Beläge pro Achse wechseln
- Fachlicher Service und schnelle Lieferung