Stabilisator für dein Auto
Stabilisator für Top Fahrzeugmodelle
- Stabi VW GOLF
- Stabi AUDI A4
- Stabilisatorstange BMW 3er
- BMW 5er
- Stabi VW PASSAT
- Stabi AUDI A6
- Stabilisatorstange VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Stabi AUDI A3
- Stabi VW POLO
- Stabilisatorstange MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Stabi OPEL ASTRA
- Stabi FORD FOCUS
- Stabilisatorstange VW SHARAN
- VW TOURAN
- Stabi SKODA FABIA
- Stabi FORD GALAXY
- Stabilisatorstange BMW 1er
- BMW X3
Stabilisator - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Stabilisatoren sind sowohl in Rennfahrzeugen als auch in normalen Straßenfahrzeugen zu finden. Meist wird der Stabilisator erst dann wirklich bemerkt, wenn er einen Defekt aufweist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen defekten Stabi erkennen, warum diese Defekte auftauchen können und auch, wie er repariert oder ausgetauscht werden kann.
Diese Funktionen erfüllt der Stabilisator im Auto
Der Stabilisator ist ein Teil der Federung eines Autos. Der Stabilisator ist durch enorm widerstandsfähige Gummis mit der Radaufhängung und der Karosserie verbunden. Abhängig von der Art und Bauweise des Fahrzeuges, kann die Integration des Stabis in die Federung des Fahrzeuges durchaus variieren. Kommt es zu einem Defekt, werden Sie dies frühzeitig merken.
So erkennen Sie einen defekten Stabi
Ein defekter Stabilisator ist auch von ungeübten Autofahrern sehr einfach zu bemerken. In der Regel können Sie auf unebener Fahrbahn sehr laute und deutliche Poltergeräusche wahrnehmen. Das Poltern ist in den meisten Fällen so intensiv, dass Sie dieses auch bei Musik im Auto problemlos wahrnehmen können. Zudem lässt sich das Fahrzeug in vielen Fällen deutlich schwerfälliger lenken. Treten diese Symptome auf, sollten Sie möglichst schnell eine Reparatur beziehungsweise einen Austausch anstreben. Mit einem defekten Stabilisator können Sie auf Dauer nicht mehr sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Anzeichen für einen Defekt am Stabilisator sind somit:
- Ein lautes Poltern auf unebenem Untergrund
- Eine eingeschränkte Lenkfähigkeit des Fahrzeugs.
Ursachen für den Defekt finden
In ganz seltenen Fällen ist der Stabilisator selber defekt, da dieser ein enorm wichtiges und vor allem stabiles Bauteil darstellt. Der Stabi ist wie bereits erwähnt, mit besonders stabilen und haltbaren Gummis mit der Karosserie und der Radaufhängung verbunden. Und genau diese Gummis sind in der Regel die Schwachstelle. Vor allem bei älteren Fahrzeugen schlagen die Gummis sehr häufig aus, was in den meisten Fällen auf eine einfache Materialermüdung zurückzuführen ist. Bei Unfällen hingegen werden oftmals die Koppelstangen selber in Mitleidenschaft gezogen. Diese sind allerdings auch eher selten vom Verschleiß betroffen.
Den Stabilisator reparieren oder austauschen?
Sind die Gummis am Stabi ausgeschlagen oder aufgrund ihres Alters einfach verschleißt, ist eine Reparatur der Gummis nicht möglich. Allerdings muss auch am Stabilisator selber nichts repariert werden. Es genügt tatsächlich der Austausch der widerstandsfähigen Gummis, damit Ihr Fahrzeug wieder wie gewohnt fahren kann. Selbst wenn ein ganz seltener Defekt an der Stabilisatorstange selber auftritt, ist dies kein Problem. Auch hier gestaltet sich der Austausch problemlos, sodass Sie diesen auch in Eigenregie übernehmen können.
Stabi-Austausch Schritt für Schritt
Möchten Sie die Gummis am Stabi oder die Stabilisatorstange selber austauschen, so ist dies kein Problem. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen sollten. Grundsätzlich ist allerdings wichtig zu wissen, dass bei manchen Fahrzeugen die Stabilisatorstange so mit der Federung verbunden ist, dass diese in großen Teilen ausgebaut werden muss. In diesen Fällen lohnt sich immer der Gang zur Fachwerkstatt, da nach diesen Arbeiten die Spur neu vermessen werden muss.
- Das Fahrzeug an der Front beidseitig aufbocken oder auf eine Hebebühne fahren
- Die Räder vorne demontieren
- Die Schrauben an den Koppelstangen vorsichtig lösen
- Die Schellen sind in der Regel am Träger eingehangen
- Nach Abnehmen der Schellen rutscht der Stabi ab
- Alte Lager am Stabi aufbiegen. Das Gummi ist häufig in Metall eingegossen
- Alle Kontaktflächen säubern und sauber schleifen
- Das neue Gummi vorsichtig aufziehen
- Die vorhergegangenen Montageschritte rückwärts vollziehen.