Querlenker für dein Auto

Achslenker für Top Fahrzeugmodelle
- Querlenker VW GOLF
- Querlenker AUDI A4
- Dreieckslenker BMW 3er
- BMW 5er
- Querlenker VW PASSAT
- Querlenker AUDI A6
- Dreieckslenker VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Querlenker AUDI A3
- Querlenker VW POLO
- Dreieckslenker MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Querlenker OPEL ASTRA
- Querlenker FORD FOCUS
- Dreieckslenker VW CADDY
- SKODA FABIA
- Querlenker VW TOURAN
- Querlenker VW SHARAN
- Dreieckslenker VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Querlenker - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Querlenker halten das Fahrzeug sicher in der Spur
Wenn der Autofahrer seinen Pkw beschleunigt oder abbremst, nimmt der Querlenker dabei die dabei entstehenden horizontalen Kräfte auf. Dieses bewegliche Teil verbindet darüber hinaus das Rad mit der Fahrzeugkarosserie. Vereinfacht gesagt, ermöglichen Querlenker die Fahrt in unterschiedliche Richtungen, ohne die Spur zu verlieren. Um am Gewicht des Autos zu sparen und dem Rost praktisch keinen Spielraum zu geben, werden moderne Querlenker aus Aluminium hergestellt. Sie sind praktisch ein ganzes "Autoleben" lang wenig anfällig für Reparaturen. Bei lauten Fahrgeräuschen allerdings, bei übermäßig großem Spiel der Lenkung oder bei ungewöhnlich hoher Abnutzung der Reifen ist eine Überprüfung angezeigt. Immerhin unterliegen die Querlenker ob ihrer hohen Beanspruchung einem natürlichen Verschleiß. Querlenker haben eine ähnliche Funktion wie Stoßdämpfer, welche die vertikalen Bewegungen der Räder abfangen. Das ist zum Beispiel bei unebenen Fahrbahnen und Schlaglöchern der Fall. Die Querlenker dagegen kompensieren die beim Anfahren und beim Bremsen auftretenden Zug- und Druckkräfte. Vor dem Hintergrund dieses Wissens um die überaus wichtige Funktion von Querlenkern sollte man bei einem erforderlichen Austausch grundsätzlich nur hochwertige Ersatzteile verwenden und von minderwertigen Billigprodukten immer Abstand nehmen.
Das Wichtigste In Kürze:
- Querlenker fangen horizontale Kräfte der Räder ab
- Hochwertige Teile sind aus Aluminium gefertigt
- Nur Querlenker ausgezeichneter Qualität verwenden
Nur Querlenker erstklassiger Qualität garantieren Fahrsicherheit
Um einen vorzeitigen Verschleiß der Querlenker zu vermeiden, ist eine regelmäßige Überprüfung dieser beweglichen Verbindung zwischen das Rad und Fahrzeugkarosserie dringend anzuraten. In manchen Fällen kann der Rost einem Querlenker im ungünstigen Fall so sehr zusetzen, dass seine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Defekte Querlenker oder auch verbaute Teile ohne großen Qualitätsanspruch können unter Umständen hohe Folgekosten nach sich ziehen. Unter anderem könnte sich das Federbein aus dem Lager lösen und die Reparatur wird dann allemal aufwändiger als vorgesehen. Besser ist auf jeden Fall, im Bedarfsfall stets auf einwandfreie Qualität der Ersatzteile zu achten. In regelmäßigen Abständen ist auch eine Kontrolle der Querlenkergummis zu empfehlen. Diese Manschetten schützen die Gelenke zuverlässig vor Witterungseinflüssen, Dreck und Öl. Sind sie jedoch porös, werden die Querlenker über kurz oder lang ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Für all diese Fehler gibt es weitere typische Symptome, die während der Fahrt auch einem Laien auffallen dürften: Übernatürlich laute Knarrgeräusche und Quietschen, Rumpeln und Poltern gehören ebenso dazu wie verzögerte Reaktionen bei Lenkbewegungen. Um weitere Folgeschäden zu vermeiden, ist in solchen Fällen also eine Überprüfung der Querlager in einer autorisierten Werkstatt unbedingt anzuraten. Falls eine Erneuerung der Querlenker ansteht: Greifen Sie unbedingt auf Originalersatzteile oder zumindest Ersatz in Erstausrüsterqualität zurück, damit Sie auf keinen Fall innerhalb kürzester Zeit erneut Geld für weitere Reparaturen ausgeben müssen.
Das sollten Sie beachten:
- Querlenker regelmäßig überprüfen
- Wichtig: Auch die Manschetten überprüfen
- auf ungewöhnliche Fahrgeräusche achten
Austausch von Querlenkern: Arbeit für ausgewiesene Experten
Reparaturen an Querlenkern oder deren Austausch sollte man immer in einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen. Bei allem Verständnis für Hobbyschrauber, die ihren fahrbaren Untersatz gern selbst auf Vordermann bringen wollen: Querlenker an Vorder- und Hinterachse gibt es in unzähligen Formen und Ausführungen. Nur der Fachmann kann mit Sicherheit entscheiden, welche Teile für welches Automodell passen und geeignet sind. Hier geht also die Fahrsicherheit eindeutig vor einer eventuellen Kostenersparnis. Der Fachmann stellt auch sicher fest, ob ein Austausch der Querlenker genügt, oder ob auch die Buchsen ausgetauscht werden müssen. Im Hinblick auf die gelenkte Vorderachse sind solche fachmännischen Überprüfungen von eminent großer Bedeutung und keine Angelegenheit für Laien. Es kommt hinzu, dass bei vielen dieser Arbeiten Spezialwerkzeug erforderlich ist, das in aller Regel nur in qualifizierten Werkstätten zur Verfügung steht. Schließlich muss auch über eine eventuell erforderliche Achsvermessung, bzw. Spureinstellung entschieden werden. Deshalb: Querlenker kosten nicht die Welt, sollten grundsätzlich immer von exzellenter Qualität sein und ihre Montage einem versierten Fachmann überlassen werden. Dann wird jeder Fahrer erneut lange Zeit viel Freude an seinem Auto haben.
Fazit
- Defekte Querlenker an Vorderachse können lebensbedrohlich sein
- Arbeiten immer dem Fachmann überlassen
- Achsvermessung/Spureinstellung nicht vergessen
- Nur Querlenker von exzellenter Qualität verwenden