Spoiler für dein Auto

Lippe für Top Fahrzeugmodelle
- Spoiler VW GOLF
- Spoiler AUDI A4
- Spoilerlippe BMW 3er
- BMW 5er
- Spoiler VW PASSAT
- Spoiler AUDI A6
- Spoilerlippe VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Spoiler AUDI A3
- Spoiler VW POLO
- Spoilerlippe MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Spoiler OPEL ASTRA
- Spoiler FORD FOCUS
- Spoilerlippe VW CADDY
- SKODA FABIA
- Spoiler VW TOURAN
- Spoiler VW SHARAN
- Spoilerlippe VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Spoiler - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Der Begriff Spoiler ist im Fahrzeugbau durch die Erkenntnisse aus dem Windkanal entstanden. Dabei werden die Luftströme untersucht, die sich am und um ein Fahrzeug zeigen und wie sie sich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verändern. Dies veranlasste Konstrukteure, mit baulichen Veränderungen die aerodynamischen Bedingungen zu verändern, um einerseits die Geschwindigkeit von Autos erhöhen zu können und andererseits den Verbrauch zu reduzieren. Infrage kommen daher immer Spoiler und Flügel, die an allen Stellen eines Autos angesetzt werden können.
Während mit einem Flügel ein Teil eingesetzt wird, das immer gleichzeitig an der oberen wie an der unteren Seite von Luftströmen umgeben wird, ist ein Spoiler ein luftzerstörendes Teil. Der Spoiler wird daher nur einseitig von einem Luftstrom beeinflusst. Ein Flügel sorgt für einen stärkeren Anpressdruck durch Abtrieb und erreicht damit eine verbesserte Bodenhaftung. Der Spoiler hingegen sorgt für weniger Auftrieb der Karosserie. Dies gelingt, indem Luft abgewehrt wird und abgelenkt und umgelenkt wird. Dabei wird der ankommende Luftstrom gebrochen und neu ausgerichtet, so dass nur von einer Umlenkung zu sprechen, dem Tatbestand nicht entspricht. So wirkt ein Spoiler ebenfalls günstig für die Bodenhaftung, da die Auftriebskräfte der Luftströme zerstört werden. In der Folge erhalten Fahrzeuge besonders in Kurvenfahrten eine bessere Stabilität und können schneller bewegt werden. Es wird mit Spoilern also erreicht, dass die Luftströme der gesamten Karosserie verändert werden, auch wenn ein einzelner Spoiler nur eine bestimmte Stelle besitzt. So kann mit wenig Aufwand ein großer Effekt erzielt werden.
Heute werden fast alle Fahrzeuge mit Frontspoilern und Spoilern unter den Seitentüren ausgeliefert. Nach dem Vorbild aus dem Rennsport können weitere Spoiler nachgerüstet werden. Diese sollten idealerweise zuvor in einem Windkanal getestet werden. Viele Tunigstätten und Ingenieurbüros stellen ihn zur Verfügung, oder es werden Stätten angegeben, die aufgesucht werden können. Die zu beschaffenden Teile werden, wie alle anderen Teile, in unserem Onlineshop immer günstig angeboten, so auch Hauptbremszylinder, Innenraumgebläse, Koffer- /Laderaum, Krümmer, Kurbelgehäuse etc.