Außenspiegel für dein Auto

Seitenspiegel für Top Fahrzeugmodelle
- Außenspiegel VW GOLF
- Außenspiegel AUDI A4
- Spiegel BMW 3er
- BMW 5er
- Außenspiegel VW PASSAT
- Außenspiegel AUDI A6
- Spiegel VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Außenspiegel AUDI A3
- Außenspiegel VW POLO
- Spiegel MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Außenspiegel OPEL ASTRA
- Außenspiegel FORD FOCUS
- Spiegel VW CADDY
- SKODA FABIA
- Außenspiegel VW TOURAN
- Außenspiegel VW SHARAN
- Spiegel VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Außenspiegel - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Nur gute Außenspiegel gewährleisten Übersicht und Sicherheit
Um sich sicher und unfallfrei im stetig wachsenden Straßenverkehr zu bewegen, muss der Autofahrer vollkommen konzentriert sein, darf sich nicht ablenken lassen und muss darüber hinaus sein Augenmerk ständig auf andere Verkehrsteilnehmer in seiner mittelbaren und unmittelbaren Nähe richten. Um ihm diese Anforderungen nachhaltig zu erleichtern, haben die Hersteller ihre Autos im Laufe der Zeit mit einer Fülle von Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, zu denen auch die Spiegel im und am Auto gehören. Längst hat auch der Gesetzgeber vorgeschrieben, welche davon innen und außen am Fahrzeug angebracht sein müssen. Um den Verkehr hinter sich beobachten zu können, reicht dem Fahrer ein Blick in den Rückspiegel. Die beiden Außenspiegel links und rechts am Fahrzeug werden auch Seitenspiegel genannt. Sie dienen dazu, den Fahrer so wenig wie möglich vom Verkehrsgeschehen vor ihm abzulenken und ihm dennoch die Möglichkeit zu geben, auch das Verhalten anderer Auto- und Motorradfahrer hinter und neben ihm zu beobachten. Die Außenspiegel sind weit vorn am Auto montiert. Das ermöglicht dem Fahrer diese Kontrolle des rückwärtigen Verkehrs, ohne dass er seinen Kopf und seinen Oberkörper übermäßig stark zur Seite bewegen muss. Besonders gefährliche Situationen entstehen immer dann, wenn bei einem Überholvorgang der Überholende vom Fahrer im Rückspiegel nicht mehr und im Außenspiegel noch nicht gesehen werden kann. Man spricht in diesem Fall vom so genannten "toten Winkel". Um diese Gefahr abzuwenden, sind inzwischen viele Außenspiegel konvex (nach außen) gewölbt. Sie verkleinern zwar das Bild, erzielen jedoch einen Weitwinkeleffekt und vergrößern damit den Blickwinkel.
Das sollten Sie bedenken:
- Außenspiegel sind unverzichtbare Sicherheitseinrichtungen des Autos
- Besonders gefährlich ist der "tote Winkel"
- Konvex gewölbte Gläser vergrößern den Blickwinkel
Fahren ohne Außenspiegel kann extrem teuer werden
Musste früher ein Außenspiegel neu eingestellt werden, konnte der Fahrer das nur recht umständlich bewerkstelligen: Erst nach dem Herunterkurbeln der Seitenscheibe am Fahrer- oder Beifahrersitz konnte er den Spiegel manuell so justieren, dass er den rückwärtigen Verkehr sicher im Blickfeld hatte. Heute bietet der Handel Außenspiegel an, die elektrisch beheizt und von innen verstellt werden können. Ganz wichtig: Bei einem eventuell erforderlichen Austausch ist es besonders wichtig, dass der neue Spiegel absolut vibrationsfrei angebracht wird. Nur so ist eine klare Sicht möglich. Prallte der Außenspiegel früher auf ein Hindernis, waren kompletter Abriss und totaler Verlust meistens die Folge. Heute werden die Elemente überwiegend in klappbarer Ausführung hergestellt: Bei einem Aufprall klappen sie in diesem Fall (an die Autoseite) um und können danach wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht werden. Wer heute durch einen Unfall oder durch einen anderen Umstand seinen Rückspiegel verliert, muss das Auto nicht unbedingt stehen lassen. Allerdings ist die umgehende Fahrt zur nächsten Werkstatt dann unumgänglich. Und selbst bei dieser kleinen Tour sollte der defekte oder ein anderer Spiegel - eventuell nur notdürftig mit Klebeband - so befestigt werden, dass er seine Funktion noch erfüllen kann. Achtung: Fährt man ohne Außenspiegel, kann die Betriebserlaubnis erlöschen. Bei einem Unfallgeschehen in solchen Fällen kann es passieren, dass der Fahrer jeglichen Versicherungsschutz einbüßt.
Nur einwandfreie Außenspiegel gewähren Sicherheit
Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen sind neben Diebstahl und mutwilliger Beschädigung die häufigste Ursache für fehlende oder defekte Außenspiegel. Relativ günstig wird eine Reparatur, wenn lediglich das Spiegelglas gewechselt werden muss. Ansonsten ist man in einer autorisierten Fachwerkstatt gut aufgehoben, wenn der Außenspiegel komplett erneuert werden muss. Wenn es sich dann noch um elektrisch verstellbare oder beheizbare Elemente handelt, ist der Hobbyschrauber mit den Arbeiten vielleicht doch schnell überfordert. In allen Fällen ist es jedoch wichtig, dass man beim Austausch grundsätzlich sowohl auf billige Importware als auch auf minderwertige Produkte verzichtet und einen exzellent funktionierenden und lange Zeit haltbaren Außenspiegel als Originalersatzteil oder in Erstausrüsterqualität auswählt. Das sollte für jeden verantwortungsbewussten Fahrer eigentlich selbstverständlich sein, zumal der Außenspiegel im Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr eine beachtliche Rolle spielt.
Zusammenfassung
- Nur völlig vibrationsfreie Außenspiegel bieten eine freie Sicht
- Versicherungsschutz erlischt: Nie ohne (notdürftig befestigten) Außenspiegel fahren
- Nur Original-Außenspiegel oder Produkte in Erstausrüsterqualität montieren (lassen)