Motorkühler (Wasserkühler) für dein Auto
Motorkühler für Top Fahrzeugmodelle
- Wasserkühler VW GOLF
- Wasserkühler AUDI A4
- Autokühler BMW 3er
- BMW 5er
- Wasserkühler VW PASSAT
- Wasserkühler AUDI A6
- Autokühler VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Wasserkühler AUDI A3
- Wasserkühler VW POLO
- Autokühler MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Wasserkühler OPEL ASTRA
- Wasserkühler FORD FOCUS
- Autokühler VW SHARAN
- VW TOURAN
- Wasserkühler SKODA FABIA
- Wasserkühler FORD GALAXY
- Autokühler BMW 1er
- BMW X3
Motorkühler (Wasserkühler) - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Moderne Autos: Die Flüssigkeitskühlung hat sich durchgesetzt
Autos, die man heute unter dem Begriff "historische Fahrzeuge" zusammenfassen würde, waren überwiegend mit einer Luftkühlung versehen. Die einfache Funktionsweise und die Beschränkung auf eine relativ simple Konstruktion waren die überwiegenden Gründe dafür, weshalb diese Autos damals mit einer Luftkühlung ausgestattet waren. Heute dagegen sind nahezu alle modernen Fahrzeuge mit einem Wasserkühler versehen. Dieser Begriff hat sich durchgesetzt, weil in der Regel zum Kühlen des Motors ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmitteln eingesetzt wird. Während das Kühlgebläse fast ein Zehntel der Motorleistung in Anspruch nahm, kommt ein Wasserkühler nahezu vollkommen ohne aus. Auch die Geräuschentwicklung bei der Luftkühlung war erheblich. Bei der Wasserkühlung dagegen ist sie kaum vorhanden. Außerdem erlaubt die Flüssigkeitskühlung eine nahezu gleiche konstante Temperatur aller Motorteile, die somit gegen ein Verziehen jeglicher Art erheblich besser geschützt sind. Aber außer diesen wesentlichen Vorteilen, zu denen auch die Möglichkeit der Beheizung des Fahrzeuginnenraumes gehört, birgt eine Wasserkühlung auch Nachteile in sich: Das Kühlmittel kann zum Beispiel bei extrem großer Kälte den Motorblock zum Platzen bringen.
Das müssen Sie wissen:
- heute sind fast alle modernen Autos flüssigkeitsgekühlt
- diese beansprucht weitaus weniger Motorleistung als eine Luftkühlung
- Wasserkühler erlaubt konstante Temperaturen aller Motorteile
Oft ist der komplette Austausch des Kühlers am preisgünstigsten
Eine Reparatur des Wasserkühlers ist im Bedarfsfall nur dann zu empfehlen, wenn es sich um kleinere Schäden handelt. Ein Austausch des kompletten Kühlers ist hierbei oftmals preisgünstiger, als wenn daran größere Defekte behoben werden müssen. Ob Reparatur oder Austausch: Müssen Arbeiten am Wasserkühler vorgenommen werden, ist größte Vorsicht geboten. Die extrem hohen Temperaturen des Kühlwassers sowie der enorme Druck können Verbrühungen schlimmster Art hervorrufen. Deshalb ist es ratsam, zu allererst den Druck des Kühlsystems langsam und vorsichtig abzulassen, um schlimme Unfälle zu vermeiden. Und weil das Arbeiten am Kühler mit so vielen Gefahren verbunden ist, sollte man lieber auf die Erfahrung ausgewiesener Fachleute in einer autorisierten Werkstatt vertrauen, bevor man sich unnötig in Gefahr begibt. Sind die Reparaturen am Wasserkühler beendet, ist auch höchste Aufmerksamkeit bei der Auswahl der Kühlflüssigkeit geboten: Sie muss genau den Angaben des Kühlerherstellers entsprechen. Wird hier unsachgemäß eine falsche Flüssigkeit aufgefüllt, kann diese den an sie gestellten Anforderungen nicht entsprechen und im ungünstigen Fall verlischt sogar die Garantie. Kompetente Experten in einer gut ausgerüsteten Werkstatt wissen um diese Erfordernisse. Deshalb ist von unsachgemäßen Basteleien am Kühler unbedingt abzuraten.
Kosten für Kühlerreparaturen schwanken von Autotyp zu Autotyp
Die Kosten für eine Reparatur des Wasserkühlers lassen sich nicht pauschal beziffern. Vor allem gilt zu bedenken, dass auch einzelne Bestandteile des Kühlsystems für mangelhafte Funktionen in Betracht kommen. Das können zum Beispiel Teile vom Thermostat über die Wasserpumpe bis zum Sensor für die Kühlmitteltemperatur sein. Auf der anderen Seite können aber auch lediglich kleine und leicht zu behebende Defekte am Wasserkühler ursächlich für einen permanenten Anstieg der Kühlflüssigkeitstemperatur sein. Ist zum Beispiel lediglich ein kleines Loch vorhanden, kann dieses unter Umständen durch Schweißen oder auch durch Löten abgedichtet werden. Die Kosten für eine größere Reparatur dagegen oder für einen Wechsel des Wasserkühlers lassen sich nicht ohne weiteres pauschal bestimmen. Es kommt natürlich sehr auf das jeweilige Automodell an, bei dem der Schaden aufgetreten ist. Für einen Mittelklassewagen gibt es lediglich einige vage Anhaltspunkte: Ein neuer originaler Kühler oder einer in Erstausrüsterqualität kostet etwa zwischen 250 und 300 Euro. Für die Montage müssen - je nach Aufwand - zwei bis drei Stunden einkalkuliert werden. Dazu kommt noch die Kühlflüssigkeit, deren Menge von Autotyp zu Autotyp ebenfalls variiert. Neben der fachlich qualifizierten Arbeit am Kühlsystem ist eine hervorragende Qualität der Austauschteile von größter Wichtigkeit: Wer hier am falschen Ende spart, dem könnten schon bald weit höhere Kosten durch einen defekten Motor ins Haus stehen.
Fazit
- Kosten für Kühleraustausch lassen sich nicht pauschal beziffern
- Kleine Defekte können oft relativ leicht behoben werden
- Reparaturen nur von kompetenten Fachleuten vornehmen lassen
- Nur Ersatzteile höchster Qualität verwenden