Auto Lenkgetriebe

Lenkgetriebe für Top Fahrzeugmodelle
- Lenkgetriebe VW GOLF
- Lenkgetriebe AUDI A4
- Lenkgetriebe BMW 3er
- Lenkgetriebe BMW 5er
- Lenkgetriebe VW PASSAT
- Lenkgetriebe AUDI A6
- Lenkgetriebe VW TRANSPORTER
- Lenkgetriebe SKODA OCTAVIA
- Lenkgetriebe AUDI A3
- Lenkgetriebe VW POLO
- Lenkgetriebe MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Lenkgetriebe MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Lenkgetriebe OPEL ASTRA
- Lenkgetriebe FORD FOCUS
- Lenkgetriebe VW CADDY
- Lenkgetriebe SKODA FABIA
- Lenkgetriebe VW TOURAN
- Lenkgetriebe VW SHARAN
- Lenkgetriebe VW TIGUAN
- Lenkgetriebe FORD GALAXY
Lenkgetriebe - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Nur einwandfrei funktionierendes Lenkgetriebe gibt Sicherheit
Zu den sicherheitsrelevanten Komponenten eines Autos gehört neben Reifen und Bremsen vor allem auch das Lenkgetriebe. Dabei unterscheiden wir neben Schnecken-, Kugelumlauf-, Schrauben- und Zahnstangen-Lenkgetrieben. In den meisten modernen Kraftfahrzeugen wird fast ausschließlich die Zahnstangenlenkung eingebaut. Das Lenkgetriebe im Auto ist dafür verantwortlich, die Räder der Lenkachse durch die Drehbewegung des Fahrers am Lenkrad in eine präzise Stellung zu bringen. Diese Bewegung wird über Lenkrohr und Lenkspindel auf das Lenkgetriebe übertragen und von dort an die Vorderräder weitergeleitet. Bei einem Zahnstangen-Lenkgetriebe erfolgt also quasi die Übersetzung des Drehmoments in dem genannten Getriebe.
Zahnstangen-Variante hat sich immer mehr durchgesetzt
Die Zahnstangen-Variante hat sich im Laufe der Jahre als konstruktiv einfach und dennoch sicher funktionierend bewährt. Es setzt sich im Wesentlichen aus Zahnstange und Ritzel, Druckstück und Lenkspindel sowie aus der Servolenkung zusammen, die heute in den meisten Fällen in einem Pkw vorhanden ist. Diese wenigen Bestandteile der Zahnstangenlenkung können sowohl kostengünstig produziert als auch verhältnismäßig einfach montiert werden. Konkret funktioniert sie folgendermaßen: Die Zahnstange bringt die Spurstange in eine neue Position, indem sie selbst von einem Ritzel (Zahnrad) bewegt wird, dessen Antrieb vom Lenkrad aus erfolgt. In nahezu allen Fällen wird die Zahnstange hierbei von einer (Druck-) Feder an das Ritzel gepresst, damit hier kein großes Spiel entsteht.
Lenkgetriebe wird im Straßenverkehr stark beansprucht
Das Lenkgetriebe unterliegt allgemein einer starken Beanspruchung, weil es kontinuierlich äußerst hohen Belastungen ausgesetzt ist. Reparaturen an diesen sensiblen Bauteilen sollte man deshalb auch nur in Werkstätten mit kompetentem Fachpersonal durchführen lassen. Die Zahnstangen-Technik hat sich im Laufe der Zeit mehr und mehr durchgesetzt. Zu Beginn gab es noch leichte Schwierigkeiten bei der Dämpfung von Unebenheiten in der Fahrbahn, die normalerweise vom Lenkgetriebe kompensiert werden. Weil jedoch die Zahnstangenlenkung sehr direkt arbeitet, machten sich bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit unter anderem Stöße im Lenkrad unangenehm bemerkbar. Dieser Mangel wurde jedoch inzwischen dadurch abgestellt, indem man in der Lenksäule Gummilagerungen und -kupplungen einbaut.
Fachliche Überprüfung und erstklassige Ersatzteile beim geringsten Verschleiß
Weil Lenkgetriebe in hohem Maße für die Sicherheit von Fahrzeuginsassen und anderen Verkehrsteilnehmern sorgen, sollte eine makellose Qualität für jeden Autofahrer selbstverständlich sein. Vor minderwertigen Billigerzeugnissen aus dem Ausland muss gewarnt werden. Nur Originalersatzteile oder Produkte in Erstausrüsterqualität können den hohen Ansprüchen an ein Lenkgetriebe gerecht werden. In einer Fachwerkstatt wird dieses Ersatzteil bei den turnusmäßigen Inspektionsintervallen überprüft. Da es einem normalen Verschleiß unterliegt, ist im Zweifelsfall ein sofortiger Austausch dringend anzuraten.
Das müssen Sie über ein Lenkgetriebe wissen
- tadelloser Zustand ist im Straßenverkehr lebensnotwendig
- Zahnstangen-Lenkgetriebe bringt Räder in die gewünschte Position
- die Lenkung gehört zu den normalen Verschleißteilen
- sie wird im Laufe der Zeit überaus stark beansprucht
- Zahnstangen-Variante hat sich größtenteils durchgesetzt
- sie erfüllt sicher ihren Zweck und lässt sich relativ leicht reparieren
- Lenkgetriebe nur von Fachpersonal reparieren oder austauschen lassen
- Unbedingt Qualitäts-Ersatz billliger Importware vorziehen