Spurstange für Ihr Auto

Lenkstange für Top Fahrzeugmodelle
Spurstange - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Spurstange defekt: Vorsicht vor weiteren Schäden am Lenksystem
Spurstangen sind Bestandteile des Lenksystems und zählen damit zu den sicherheitsrelevanten Komponenten eines Autos. Sobald der Fahrer sein Auto präzise in eine Richtung lenken will, erfüllt eine Lenkstange die Aufgabe, eine Drehung am Lenkrad über die Spurstange, dem Lenkgetriebe und den Lenkhebeln auf die Vorräder zu übertragen. Aber auch für den Geradeauslauf und im Bedarfsfall auch für spontane Lenkmanöver ist eine Lenkstange in einwandfreiem Zustand unverzichtbar. Im Prinzip ist das Lenksystem eines Autos nahezu wartungsfrei. Lediglich bei Fahrleistungen jenseits der 100.000-km-Marke sollten Lenkstangen im Rahmen der vorgeschriebenen Inspektionsintervalle überprüft werden: Schlechte Straßenverhältnisse, viele Schlaglöcher und manche Bodenwelle können der Spurstange im Laufe der Zeit ebenso zusetzen wie ein Unfall. Mit einer defekten, zum Beispiel verbogenen Spurstange lässt sich das Auto nicht mehr präzise steuern und zieht häufig nach links oder nach rechts. An beiden Seiten befinden der Spurstange sich Endstücke und Kugelgelenke, die im Falle eines Schadens oft als erstes betroffen sind. Versagt eine Spurstange ihren Dienst, können den Fahrer mehrere Hinweise den Schaden signalisieren: Wenn beim Lenken klickende Geräusche auftreten, das Lenkrad ungewöhnlich stark vibriert oder wenn man ein außergewöhnliches Spiel in der Lenkung feststellt, kann ein Schaden an der Spurstange die Ursache dafür sein. Sie ist längsseitig variabel einstellbar, was bei einer Neuausrichtung der Spur genutzt wird. Weil trotz der Robustheit des Lenksystems eines Autos die Wiederherstellung der funktionalen Sicherheit des Fahrzeuges neben soliden Fachkenntnissen auch große Erfahrung erfordert, sollten solche Arbeiten grundsätzlich immer von autorisiertem Personal in einer gut ausgerüsteten Werkstatt vorgenommen werden.
Das sollten Sie beachten:
- Defekte Spurstange verhindern sicheren Geradeauslauf
- Klackende Geräusche beim Lenken könnten Schaden signalisieren
- Spurstangen ausschließlich in autorisierten Werkstätten reparieren lassen
Sicherheit geht vor: Nur Spurstangen erstklassiger Qualität einbauen lassen
Fährt man über eine unebene Straße und das Lenkrad bewegt sich dabei auf ungewöhnliche Art und Weise, könnten auch gerissene Spurstangenköpfe dafür verantwortlich zeichnen. Ein Verziehen oder sogar ein Bruch der Spurstange selbst ist immer dann möglich, wenn außergewöhnliche Belastungen auf sie eingewirkt haben oder sie von Korrosion befallen ist. Weil in solchen Fällen das gesamte Lenksystem in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, ist die sofortige Begutachtung von einem Fachmann unerlässlich. Er wird gegebenenfalls die Spurstange oder aber die Gelenke auswechseln und als Serviceexperte mit gutem Ruf unbedingt darauf achten, dass auch in diesem Fall ausschließlich Ersatzteile von tadelloser Qualität verwendet werden. Denn wenn man hierbei auf zweitklassige Produkte oder billige Importware zurückgreift, könnte das schon bei der nächsten Fahrt fatale Folgen für alle Fahrzeuginsassen haben. Es kann in diesem Zusammenhang nicht schaden, das Personal in der Werkstatt darauf hinzuweisen und kompromisslos auf den Einbau hochwertiger Originalteile oder auf Ersatz in Erstausrüsterqualität zu bestehen. Ganz wichtig: Nachdem die Spurstange oder Teile davon erneuert wurden, müssen unbedingt eine Achsvermessung und die Einstellung der Spur vorgenommen werden. Auch deswegen ist es erforderlich, die Erneuerung einer Spurstange ausschließlich von erfahrenem Fachpersonal vornehmen zu lassen. Erst wenn alle Arbeiten in einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt worden sind, braucht sich der Fahrer über einseitig abgefahrene Reifen nicht zu ärgern und kann sich und sein Auto mit ruhigem Gewissen wieder dem Straßenverkehr anvertrauen.
Defekte Spurstange kann gesamtes Lenksystem erheblich schädigen
Auch wenn eine Spurstange noch so robust und unanfällig für Reparaturen ist: Im Schadensfall sollte man eine solche Beeinträchtigung umgehend fachgerecht beseitigen lassen und dabei auf hochwertige Ersatzteile zurückgreifen. Die Kosten für eine Reparatur sind immerhin noch überschaubar. Zögert man dagegen eine Behebung des Schadens unnötig lange hinaus, darf man sich über weitaus höhere Kosten nicht wundern: Schlimmstenfalls kann eine defekte Spurstange weitere relevante Komponenten des Lenksystems ganz erheblich in Mitleidenschaft ziehen.
Fazit
- Nur hochwertige Ersatzteile machen sich langfristig bezahlbar
- Achsvermessung und Neueinstellung der Spur nicht vergessen
- Defekte Spurstange kann weitere Schäden verursachen