Lenkmanschette für dein Auto

Faltenbalgsatz Lenkung für Top Fahrzeugmodelle
- Lenkmanschette VW GOLF
- Lenkmanschette AUDI A4
- Lenkgetriebe Manschette BMW 3er
- BMW 5er
- Lenkmanschette VW PASSAT
- Lenkmanschette AUDI A6
- Lenkgetriebe Manschette VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Lenkmanschette AUDI A3
- Lenkmanschette VW POLO
- Lenkgetriebe Manschette MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Lenkmanschette OPEL ASTRA
- Lenkmanschette FORD FOCUS
- Lenkgetriebe Manschette VW CADDY
- SKODA FABIA
- Lenkmanschette VW TOURAN
- Lenkmanschette VW SHARAN
- Lenkgetriebe Manschette VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Lenkmanschette - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Die Lenkmanschette schützt wichtige Bauteile des Autos
Verunreinigungen im Lenksystem eines Autos können fatale Folgen haben: von der einfachen kleinen Störung bis zum Totalausfall. Deshalb versieht man gewisse Komponenten mit einer Art Schutzhülle. Ein typisches Beispiel hierfür ist die so genannte Lenkmanschette. Sie dient dazu, die Spurstangenköpfe und die Axialgelenke vor eindringenden Staub- und Schmutzpartikeln zu schützen und somit für deren reibungslose Funktion zu sorgen. Sie schützt darüber hinaus das komplette Lenksystem des Autos, was für die Sicherheit von Fahrer, Insassen und anderer Verkehrssteilnehmer von großer Bedeutung ist. Eine Lenkmanschette wird auch als Faltenbelag bezeichnet und ist in aller Regel aus Gummi hergestellt.
Wenn Defekte auftreten: Bauteil sofort auswechseln lassen
Das genannte Bauteil unterliegt natürlichen Verschleißerscheinungen. Diese können sich unter anderem in Risse oder in austretendem Öl darstellen. In diesem Zusammenhang kann gesagt werden, dass ein solches Gummiteil eine gewisse Menge an Öl aufnehmen kann. Im Falle eines Defektes versagt oft der Weichmacher im Laufe der Zeit seinen Dienst und lässt die Lenkmanschette porös werden. Hat man eine solche Beschädigung festgestellt - eventuell bei einer Sichtprüfung - ist der sofortige Besuch einer Fachwerkstatt unumgänglich. Würde man mit einer defekten Manschette weiterfahren, nimmt man gewisse Folgeschäden in Kauf. Dazu können zum Beispiel Beschädigungen am Axialgelenk oder Defekte im Lenkgetriebe zählen. Also ist ein sofortiger Austausch unbedingt durchzuführen.
Im Schadensfall immer beide Verschleißteile ersetzen
Die Frage einer Reparatur der Lenkmanschette erübrigt sich allein schon wegen ihres relativ geringen Anschaffungspreises. Also sollte man immer das komplette Element austauschen, und zwar auf beiden Seiten der Spurstange. Natürlich würde es auch reichen, lediglich die defekte Manschette auszutauschen. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass zum einen beide Elemente gleichen Verschleißerscheinungen unterliegen und deshalb ein weiterer Austausch des anderen Bauteils zeitnah erforderlich werden könnte. Andererseits fallen nach der Auswechslung auch nur einer Lenkmanschette Kosten für die unbedingt erforderliche Achsvermessung an.
Der Austausch kann sehr arbeitsintensiv sein
Damit man die betroffenen Bauteile erreichen kann, werden die Räder und manchmal auch der Unterbodenschutz demontiert. Dazu muss das Fahrzeug auf eine Hebebühne. Nachdem der Spurstangenkopf abgebaut ist, kann man die Lenkmanschette in aller Regel erreichen. Sie wird dann aufgeschnitten und kann entfernt werden. Die Arbeiten können erheblich aufwändiger werden, wenn sich zum Beispiel der Spurstangenkopf oder das Axialgelenk "festgefressen" haben. Bei diversen Autotypen ist der Zugang zur defekten Manschette extrem verbaut, sodass ein Mehraufwand an Arbeit erforderlich ist. Zu berücksichtigen ist auch, dass nach Abschluss des Austausches eine Achsvermessung unumgänglich ist und eventuell sogar die Spur neu eingestellt werden muss.
Nur Profis mit Arbeit am Lenksystem beauftragen
Aus diesen Gründen ist es unbedingt erforderlich, den Austausch einer Lenkmanschette ausschließlich von erfahrenen Profis in einer autorisierten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Nur sie haben das notwendige Wissen und verfügen darüber hinaus über das unentbehrliche Spezialwerkzeug zur Ausführung solcher Arbeiten. Wie bei allen anderen Austauschteilen sollte man auch bei der Lenkmanschette vor allem hinsichtlich ihrer wichtigen Funktion auf die Verwendung von Originalersatzteilen oder Produkten in Erstausrüsterqualität bestehen.
Das müssen Sie über die Funktion von Lenkmanschetten wissen:
- sie verhindern Verschmutzungen im Lenksystem
- Verunreinigungen können erhebliche Folgeschäden verursachen
- immer beide Manschetten auswechseln
- danach ist eine Achsvermessung unumgänglich
- je nach Automodell können sie Arbeiten aufwändig sein
- Arbeiten am Lenksystem nur von Profis durchführen lassen
- eventuell muss die Spur neu eingestellt werden
- beim Austausch auf hochwertige Ersatzteile bestehen