Hydrauliköl für dein Auto

Zentralhydrauliköl für Top Fahrzeugmodelle
- Hydrauliköl VW GOLF
- Hydrauliköl AUDI A4
- Zentralhydrauliköl BMW 3er
- BMW 5er
- Hydrauliköl VW PASSAT
- Hydrauliköl AUDI A6
- Zentralhydrauliköl VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Hydrauliköl AUDI A3
- Hydrauliköl VW POLO
- Zentralhydrauliköl MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Hydrauliköl OPEL ASTRA
- Hydrauliköl FORD FOCUS
- Zentralhydrauliköl VW CADDY
- SKODA FABIA
- Hydrauliköl VW TOURAN
- Hydrauliköl VW SHARAN
- Zentralhydrauliköl VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Hydrauliköl - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Die meisten Fahrzeuge sind mit einer Lenkhilfe, der Servolenkung, ausgestattet. Zwar gibt es verschiedene Technologien, doch die hydraulische Servolenkung, also mit Servolenkungsöl, überwiegt. Die Bedeutung wird oft unterschätzt und die Servolenkung entsprechend selten gewartet. Dabei bedeutet das regelmäßige Warten in Form von Hydrauliköl- und Filterwechsel mehr als nur eine längere Lebensdauer der betreffenden Lenkung. Daher erhalten Sie in unserem umfangreichen Online-Shop neben Lenkungshydraulikfiltern auch hochwertiges Hydrauliköl zu attraktiven Preisen in hochwertiger Qualität.
Verschiedene technische Ausführungen von Lenkhilfen
Es gibt verschiedene Arten der Servolenkung. Noch wird zumeist eine hydraulische Servolenkung eingebaut (HPS für Hydraulic Power Steering). Es gibt aber auch elektrische Systeme wie die elektrische Lenkhilfe (EPS für Electric Power Steering) und kombinierte Lenkungen wie die elektrohydraulische Servolenkung (EHPS). Die Unterscheidung ist mit Blick auf die letztgenannte Bauart wichtig, da auch hier Servolenkungsöl benötigt wird.
Funktionsprinzip einer Servolenkung und Aufgaben vom Servolenkungsöl
Es gibt bei der hydraulischen Servolenkung ebenfalls unterschiedliche Systeme. Wichtig ist dabei aber nur, dass eine Hydraulikpumpe einen Ölströmungsdruck erzeugt. Bei der Geradeausfahrt fließt das Öl einfach zurück zur Ölpumpe. Wird die Lenkung eingeschlagen, wird ein weiterer Kreislauf durch die Arbeitskammern geöffnet. Dieser hier entstehende Öldruck vereinfacht dann den Lenkeinschlag. Wird der maximale Druck erreicht (beispielsweise am Ende des Lenkeinschlags), ist das oft durch ein Pfeifen oder Quietschen zu hören.
Wie bei jedem hydraulischen System dient das Öl auch bei der hydraulischen Lenkung neben dem Herstellen eines hydraulischen Arbeitsdrucks der Schmierung der verschiedenen mechanischen Komponenten. Das hat zur Folge, dass auch Abrieb im Ölkreislauf entsteht. Diese und andere Schmutzpartikel werden durch den Lenkölfilter gefiltert. Der Filter befindet sich im Ausgleichsbehälter unter dem Öl und ist relativ flach. Selbstverständlich können Sie in der entsprechenden Kategorie auch Hydraulikfilter für die Servolenkung Ihres Fahrzeugs zu günstigen Preisen kaufen.
Auch das Servolenkungsöl verschlechtert sich mit zunehmendem Alter
Trotz des Hydraulikölfilters verändert sich das Servolenkungsöl aber im Lauf der Zeit, da auch andere Verschmutzungen und Kontaminierungen wie durch Wasser möglich sind, also nicht gefiltert werden können. Dadurch kann es passieren, dass sich das Öl mehr komprimieren lässt. Das wiederum bedeutet, dass die Lenkung deutlich träger anspricht. Das bemerken Sie eigentlich daran, dass das Spiel des Lenkrads entsprechend groß ist, bevor die Räder sich überhaupt bewegen.
"Eigentlich" schreiben wir aus dem Grund, da sich dieser Prozess schleichend verschlechtert. Die Veränderungen dauernd so lange, dass es von einem Tag zum anderen nicht auffällt. Dafür wird es Ihnen aber umso mehr auffallen, nachdem Sie das Hydrauliköl gewechselt haben. Viele Autobesitzer bestätigen, dass sich das Lenkverhalten unmittelbar nach dem Hydraulikölwechsel signifikant verbessert. Das Lenkspiel des Lenkrads verringert sich, die Lenkung reagiert viel schneller und auch nicht mehr so träge. Das hat damit auch deutlich Einfluss auf die Fahrsicherheit.
Der Ölwechsel des Servoöls ist dringend zu empfehlen in regelmäßigen Abständen
Leider hat es der Hydraulikölwechsel am Lenkgetriebe aber nie so ins Bewusstsein der Autobesitzer geschafft wie der Motorölwechsel. Insbesondere mit zunehmendem Alter, wenn immer weniger die Vertragswerkstatt aufgesucht wird, wird der Ölwechsel an der Servolenkung häufig und dauerhaft vernachlässigt. Dabei hat der Ölwechsel an der hydraulischen Lenkhilfe noch mehr Vorteile.
Während der Fahrt bewegen sich die gelenkten Räder ja auch immer wieder in eine bestimmte Richtung. Der Fahrer muss dann entsprechend korrigieren. Durch das geringe Lenkspiel einer regelmäßig gewarteten Servolenkung wird folglich schneller und sehr direkt kontrolliert. Dadurch wird auch der Reifenabrieb etwas verringert. Der Wechsel vom Servolenkungsöl der Lenkung verlängert die Lebensdauer deutlich, erhöht die Sicherheit und schont die Reifen.
Hydrauliköl preiswert, hochwertig und bequem online kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Hydraulikölen zu günstigen Preisen und aus Markenproduktion.Achten Sie bitte beim Kauf auf etwaige Freigaben Ihres Herstellers. Mischen Sie daher auch nie verschiedene Hydrauliköle miteinander. In der Detailbeschreibung erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Spezifikation des aufgerufenen Hydrauliköls. Wir empfehlen beim Wechsel vom Servolenkungsöl, auch den Hydraulikfilter zu erneuern. Gerne können Sie sich bei Fragen an unser kompetentes und freundliches Supportteam wenden. Der Versand erfolgt schnellstmöglich nach Ihrer erfolgreichen Bestellung.