Druckschalter Klimaanlage für dein Auto

Klima, Drucksensor für Top Fahrzeugmodelle
- Druckschalter Klimaanlage VW GOLF
- Druckschalter Klimaanlage AUDI A4
- Klima, Druckschalter BMW 3er
- BMW 5er
- Druckschalter Klimaanlage VW PASSAT
- Druckschalter Klimaanlage AUDI A6
- Klima, Druckschalter VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Druckschalter Klimaanlage AUDI A3
- Druckschalter Klimaanlage VW POLO
- Klima, Druckschalter MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Druckschalter Klimaanlage OPEL ASTRA
- Druckschalter Klimaanlage FORD FOCUS
- Klima, Druckschalter VW CADDY
- SKODA FABIA
- Druckschalter Klimaanlage VW TOURAN
- Druckschalter Klimaanlage VW SHARAN
- Klima, Druckschalter VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Druckschalter Klimaanlage - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Moderne Klimaanlagen sind mit einer Temperaturautomatik versehen, weshalb sie auch als Klimaautomatik bezeichnet werden. Da es verschiedene Einflussgrößen gibt, benötigt die Klimaautomatik zusätzliche Sensoren und Druckschalter. Zusätzlich kann bei partiell einstellbaren Klimaanlagen über jeweils einen Klimasensor auch die Temperatur auf jedem Sitzplatz eingestellt werden. In unserem Online-Shop erhalten Sie alle gängigen Sensoren und Druckschalter für Klimaanlagen von etablierten Herstellern und zu günstigen Preisen.
Funktionsschema einer Kfz-Klimaanlage
Wird ein Gas komprimiert, muss es aufgrund der physikalischen Gesetze Wärme abgeben. Wird das Gas nun wieder entspannt, nimmt es diese Wärme aus der Umgebung wieder auf, ähnlich wie bei einem Schwamm Wasser zusammengepresst abgegeben und entspannt aufgenommen werden kann. Das Verdichten übernimmt der Klimakompressor.
Über die Hochdruckleitung gelangt das zusammengepresste Gas über den Trockner und einen Druckschalter zum Verdampfer hinter dem Armaturenbrett. Das Gas entspannt sich in einem Bauteil (Klimaverdampfer), das aussieht wie ein Kühler. Die Luft, die das Gebläse ansaugt, muss durch den Verdampfer und gibt die Wärme ab - die nun kalte Luft wird in die Fahrgastzelle geleitet. Über den Kondensator wird das Gas wieder gekühlt.
Moderne elektronisch gesteuerte Klimaanlagen benötigen zahlreiche Sensoren
Die Leistung einer modernen Klimaanlage oder Klimaautomatik hängt von vielen Temperaturen ab. So beispielsweise der Motortemperatur, der Außentemperatur und der Temperatur am jeweiligen Sitzplatz. Daher finden sich verschiedene Sensoren an der Klimaanlage: mindestens ein Klimasensor an jedem Sitzplatz, ein Temperaturfühler bzw. Klimasensor am Kühlwasser, ein Temperaturfühler bzw. ein Klimasensor außen. Dazu kommt noch der Druckschalter beim Klimatrockner. Jeder Klimasensor sendet dann seine Daten an das Steuergerät (Motor- oder Klimasteuergerät), welches aus diesen Parametern die benötigten Kennfelddaten errechnet und die Klimaanlage entsprechend steuert.
Funktionsprinzip von Klimasensoren
Als Klimasensor werden oft sogenannte NTCs eingesetzt. Das sind Sensoren, die ihren Widerstand abhängig von der Temperatur verändern. Diese Widerstandssensoren werden nicht nur als Klimasensor eingesetzt. Auch als Sensor für das Kühlwasser allgemein, die Temperatur der Ansaugluft, für den NoX-Kat usw. können solche NTC-Sensoren eingesetzt werden. Auch der Druckschalter, der in den Kühlmittelkreislauf integriert ist, verändert seinen Widerstand. Ein defekter Klimasensor kann sich unterschiedlich äußern. Je nach Sensor oder Druckschalter springt der Klimakompressor nicht mehr an (Kupplung wird nicht ausgelöst) oder die Kühlleistung ist unzureichend. Der als defekt vermutete Klimasensor muss dazu elektrisch gemessen werden.
Austausch vieler Sensoren erfordert Fachwissen und umfangreiches Klimawerkzeug
Die für die Klimaanlage verantwortlichen Sensoren beispielsweise am Kühler können relativ einfach ersetzt werden, da lediglich der Kühlwasserkreislauf geöffnet wird. Allerdings erfordert schon das ein gewisses Grundwissen. Der Druckschalter an der Klimaleitung kann jedoch nur so entfernt werden, dass das Kältemittelsystem geöffnet wird. Es würde also Gas entweichen. Daher muss das Kältegas zunächst professionell (umweltschonend) abgesaugt werden. Dann wird der Schalter erneuert. Jetzt muss das System erneut evakuiert werden, um Luft und Feuchtigkeit aus dem System zu bekommen. Übrigens schreiben die Hersteller den Wechsel des Trockners nicht nur durchschnittlich alle zwei Jahre vor, sondern auch, wenn das Kältegassystem geöffnet wird.
Klimasensoren und Klimadruckschalter bequem und schnell online bestellen
Sämtliche Ersatzteile für Ihre Klimaanlage, also Druckschalter, Klimasensoren, Klima-Temperaturfühler, Trockner, Expansionsventile und selbst Kondensatoren und Verdampfer können Sie zu erstklassigen Preisen in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten Ihnen ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Hersteller, die alle notwendigen Zertifizierungen erfüllen und für leistungsstarke sowie langlebige Klimaersatzteile stehen. Gerne können Sie sich zum herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis auch anhand unserer zahlreichen Kundenmeinungen vergewissern. Sobald der Bestellvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, werden die benötigten Klimaersatzteile versandt. Darüber hinaus bieten wir viele zusätzliche Service-Leistungen für ein perfektes Kauferlebnis in unserem Ersatzteilshop.