Auto Klimakondensator

Klimakondensator für Top Fahrzeugmodelle
- Klimakondensator VW GOLF
- Klimakondensator AUDI A4
- Klimakondensator BMW 3er
- Klimakondensator BMW 5er
- Klimakondensator VW PASSAT
- Klimakondensator AUDI A6
- Klimakondensator VW TRANSPORTER
- Klimakondensator SKODA OCTAVIA
- Klimakondensator AUDI A3
- Klimakondensator VW POLO
- Klimakondensator MERCEDES-BENZ E-Klasse
- Klimakondensator MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Klimakondensator OPEL ASTRA
- Klimakondensator FORD FOCUS
- Klimakondensator VW CADDY
- Klimakondensator SKODA FABIA
- Klimakondensator VW TOURAN
- Klimakondensator VW SHARAN
- Klimakondensator VW TIGUAN
- Klimakondensator FORD GALAXY
Klimakondensator - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Der Klimakondensator gehört, in Kombination mit dem Kompressor, zu den wichtigsten Bauteilen der Autoklimaanlage. Kommt es zu einem Defekt, kann diese ihre Arbeit nicht mehr erledigen. Wir zeigen Ihnen, wie und woran Sie einen Defekt am Klimakondensator erkennen und welche Schritte anschließend zu erledigen sind.
Diese Aufgabe übernimmt der Klimakondensator im Auto
In der Klimaanlage wird die Luft durch ein System von Kältemitteln heruntergekühlt. Dabei erwärmt sich das Kältemittel und wird gasförmig. In diesem Zustand wird es in den Klimakondensator geleitet, wo das Kältemittel abkühlt und kondensiert. Es verändert somit seinen Zustand von gasförmig zu flüssig. Damit dies möglich ist, liegt der Klimakondensator immer hinter dem Kühlergrill, wo eine gezielte Abkühlung effektiv erfolgen kann. Aufgrund seiner Aufgabe wird der Klimakondensator auch als Wärmetauscher oder Verflüssiger bezeichnet.
Ist der Klimakondensator ein Verschleißteil?
Aufgrund der hohen Belastung kann der Klimakondensator durchaus als Verschleißteil bezeichnet werden. Diese Gefahr lässt sich zwar minimieren, wenn Sie sich an die vorgegebenen Wartungsintervalle halten. Ohne eine regelmäßige Wartung ist es allerdings sehr wahrscheinlich, dass es über kurz oder lang zu Problemen und Störungen am Klimakondensator oder an anderen Bauteilen der Klimaanlage kommt.
An diesen Symptomen erkennen Sie Schäden am Klimakondensator
Ein Defekt am Klimakondensator kann sich auf vielfältige Art bemerkbar machen. Wir haben für Sie die gängigsten und häufigsten Symptome aufgelistet, an denen Sie einen Schaden am Gerät erkennen können.
- Nach längerer Standzeit bildet sich eine sichtbare Lache aus Kältemittel unter dem Fahrzeug
- Bei eingeschalteter und aktiver Klimaanlage beschlägt vor allem die Frontscheibe des Fahrzeugs
- Das Kältemittel der Klimaanlage ist deutlich im Innenraum riechbar
- Die Klimaanlage kann nicht mehr ordnungsgemäß für eine Reduzierung der Innenraumtemperatur sorgen.
Es gibt also einige Anzeichen dafür, dass es zu einem Defekt am Klimakondensator gekommen ist. Bemerken Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen, sollten Sie die Reparatur der Anlage in Angriff nehmen.
Kann der Klimakondensator repariert werden?
Ist der Klimakondensator selber beschädigt, ist eine Reparatur in der Regel nicht möglich. Hier ist es sinnvoller und zielführender direkt das gesamte Bauteil auszutauschen. Reparaturen werden nur vorgenommen, wenn eine Zuleitung oder eine Dichtung defekt ist. Dies kann in der Regel schnell behoben werden, ohne dass ein Austausch des Klimakondensators notwendig wird. Reparaturen kommen aus zwei Gründen nicht in Frage. Zum einen ist eine Reparatur bei den geringen Kosten für den Klimakondensator nicht wirtschaftlich. Zum anderen ist es nur schwer möglich, das Bauteil so zu reparieren, dass es dauerhaft dem hohen Druck standhalten kann, welcher im Innern der Klimaanlage vorliegen muss.
Selber austauschen oder die Fachwerkstatt beauftragen?
Arbeiten an der Klimaanlage sollten Sie nicht in Eigenregie durchführen, sondern einer Fachwerkstatt überlassen. Zum einen ist das Kältemittel gesundheitsschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Zum anderen ist vor allem das neu Befüllen und Justieren der Klimaanlage ein wichtiger Arbeitsprozess, welcher von Laien in der Regel nicht fachgerecht ausgeführt werden kann. Abgesehen von diesen Arbeiten ist der Austausch des Klimakondensators allerdings keine Herausforderung und kann in der Regel sehr schnell und problemlos erledigt werden.