Ersatzteile für VW
224 Modellvarianten von VW sind möglich, selektieren Sie Ihre Eingabe, um zielgenau Autoteile auszuwählen.
KFZ-Ersatzteile für VW zu Hammer-Preisen
- Golf V Schrägheck (1K1), (ab Baujahr 2003, 105 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 75 PS)
- Touran I (1T1, 1T2), (ab Baujahr 2003, 105 PS)
- Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6), (ab Baujahr 2000, 130 PS)
- Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ), (ab Bauja...
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 100 PS)
- Golf VI Schrägheck (5K1), (ab Baujahr 2009, 105 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 2000, 105 PS)
- Polo IV Schrägheck (9N), (ab Baujahr 2001, 75 PS)
- Golf IV Schrägheck (1J1), (ab Baujahr 1997, 90 PS)
- 1997
- 2003
- 2001
- 2005
- 2000
- 2008
Von Brasilien über Mexiko, Indien bis nach Deutschland ist der Name VW immer eng mit dem Modell Käfer verbunden gewesen. An zweiter Stelle rangierte der VW Bus. Diese Fahrzeuge haben das Straßenbild in vielen Ländern jahrzehntelang bestimmt. Der heute als Kleinwagen verstandene Käfer war ein Familienauto der bürgerlichen Schichten, konnte einfach selbst repariert werden und wurde günstig verkauft. Laut aber extrem zuverlässig war das Auto. Es handelte sich um das erste Auto, das aus einer staatlichen Planung in Deutschland entstanden ist. Allerdings hat sich der Staat niemals in die Tagesgeschäfte eingemischt.
Als die Produktion des Käfers endgültig eingestellt wurde, waren etwa 21 Millionen Stück verkauft worden. Doch auch die Nachfolgemodelle liefen hervorragend. Dies gilt für den Golf wie für Polo, Passat etc. Der VW Bus wird noch heute in abgeänderter Form vertrieben. Zwar hält das Land Niedersachsen noch nahezu 40% der Anteile, doch werden die Aktien nur als Devisenbringer verstanden. Erfolgreich sind bei VW alte Modelle wie Zukäufe in der Heimat. In Asien werden auch sehr erfolgreich VW Modelle verkauft, die hier als zu teuer gelten. Den günstigen asiatischen Herstellern setzt VW heute zugekaufte Marken entgegen. Auch für die Segmente Sportwagen und Luxusklasse besitzt der Konzern gekaufte Marken, so dass die eigene Konstruktion sich voll und ganz den Autos der Mittelklasse widmen kann und sich den Lieferwagen zuwendet. Zum Konzern gehören auch die Marken Porsche, Audi, Lamborghini, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti und Scania für die Sparte LKW.
Da gebrauchte Autos aus der Produktion von VW immer sehr lange gefahren werden, läuft die Produktion von Ersatzteilen auf Hochtouren. Auf diese Weise werden weltweit starke Umsätze erwirtschaftet. Ohne dieses Standbein ist die weltweit führende Rolle von VW kaum zu erklären. Werden hochwertige Teile für ein VW Modell zu sehr günstigen Preisen gesucht, ist der Weg in unseren Onlineshop immer erste Wahl, so auch für die Teile Hauptbremszylinder, Keilrippenriemen, Kraftstoffpumpe, Lambdasonde, Ölpeilstab etc.