
Ersatzteile für PEUGEOT
164 Modellvarianten von PEUGEOT sind möglich, selektieren Sie Ihre Eingabe, um zielgenau Autoteile auszuwählen.
KFZ-Ersatzteile für PEUGEOT zu Hammer-Preisen
- 206 Schrägheck (2A/C), (ab Baujahr 1998, 75 PS)
- 206 Schrägheck (2A/C), (ab Baujahr 2001, 68 PS)
- 107 Schrägheck (PM, PN), (ab Baujahr 2005, 68 PS)
- 206 Schrägheck (2A/C), (ab Baujahr 1999, 90 PS)
- 207 Schrägheck, (ab Baujahr 2006, 68 PS)
- 207 Schrägheck, (ab Baujahr 2006, 90 PS)
- 307 Schrägheck (3A/C), (ab Baujahr 2000, 109 PS)
- 206 Schrägheck (2A/C), (ab Baujahr 1998, 60 PS)
- 206 Schrägheck (2A/C), (ab Baujahr 2000, 109 PS)
- 307 Schrägheck (3A/C), (ab Baujahr 2000, 90 PS)
- 1998
- 2000
- 2002
- 2006
- 2004
- 1995

Der Name Peugeot ist als Bezeichnung eines Unternehmens bereits seit 1812 ein Begriff. In diesem Jahr zog Napoleon gegen Russland zu Felde, und Peugeot stellte die Produktion auf die Stahlverarbeitung um. Fortan sollten Werkzeuge und Haushaltsgeräte aus Stahl die Fabrik bestimmen. Die Arbeit der Sägemühle, der Vorreiter der Stahlproduktion, wurde zwar aufgegeben, doch im Logo wird noch heute an diese Zeit erinnert. Die Zähne des Löwen von Peugeot sollen die Zähne der Sägemühle symbolisieren.
Zum Fahrzeughersteller wurde Peugeot 1858 mit Fahrrädern und einem motorisierten Dreirad. Noch wurden Motoren aus der Produktion von Daimler eingebaut. Doch bereits 1869 kam der erste PKW auf den Markt. Es besaß Hauptscheinwerfer, eine Frontscheibe und eine Motorhaube, so dass dieses Auto auffiel. Stringent wurden in der Folge erst Kleinwagen und später Limousinen konstruiert. Der Krieg von 1914 bis 1918 brachte nur einen kleinen Einschnitt. Selbst der zweite Weltkrieg konnte Peugeot nur kurz stoppen. Bereits 1948 wurde der Peugeot 203 vorgestellt, der außer in Frankreich auch in den afrikanischen Kolonien verkauft wurde, so dass Peugeot eine wichtige Stellung im Heimatland erreichte. Der Rennsport wurde auch mit Preisen gekrönt, so dass die Vermarktung rund lief. Als es Peugeot schaffte, 1965 ein Modell mit einem Turbolader zu präsentieren, wurde der Erfolg noch vergrößert. Dadurch kam das Werk besser durch die Ölkrise und übernahm die Aktienmehrheit von Citroën und somit die Führung im neu gegründeten PSA Konzern.
Konsequent wurden die Zeichen der Zeit umgesetzt, so dass günstige Kleinwagen und Limousinen auf die Märkte kamen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Herstellern richtete sich Peugeot nach den asiatischen Anbietern und versah alle Modelle serienmäßig mit vielen Extras, die von den Kunden nicht zusätzlich bezahlt werden mussten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, so dass Modelle wie der Peugeot 206 und 306 schon bald überall angetroffen wurden. Günstig sind alle Auto Teile in unserem Onlineshop und werden schnell und bequem geliefert, so etwa Anlasser / Starter, Axialgelenk, Bremskraftregler, Dichtungen, Einspritzventile etc.
