00#
51-5706

Zündmodul für dein Auto

Ihr Fahrzeug wählen
Suchen
Zündmodul bestmögliche Qualität jedes einzelnen Produkts

Schaltgerät Zündanlage aus der Produktion führender Herstellern

  • BOSCH Zündmodul Erfahrung
  • FEBI BILSTEIN Zündmodul Erfahrung
  • MAPCO Zündmodul Erfahrung
  • VALEO Zündmodul Erfahrung
  • TOPRAN Zündmodul Erfahrung
  • SWAG Zündmodul Erfahrung
  • METZGER Zündmodul Erfahrung
  • JP GROUP Zündmodul Erfahrung
  • HELLA Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • MEAT & DORIA Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • VEMO Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • BERU Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • BLUE PRINT Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • MAGNETI MARELLI Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • SASIC Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • MEYLE Schaltgerät Zündanlage bestellen
  • ERA
  • BUGIAD
  • HERTH+BUSS ELPARTS
  • FACET

Zündmodul - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage

Zündmodule müssen einwandfrei funktionieren

Das Zündmodul wird u. a. auch als Schaltgerät oder Zündsteuergerät bezeichnet. Bei älteren Fahrzeugen spricht man hingegen von einem Unterbrecherkontakt. Die Batteriespannung in einem normalen Pkw beträgt bekanntlich 12 Volt. Diese Spannung reicht jedoch keineswegs aus, um das vom Kolben verdichtete Benzin-/Luftgemisch zu zünden. Hierfür ist eine wesentlich höhere Stromspannung erforderlich. Um die zu erzeugen, ist das einwandfreie Zusammenspiel zwischen Zündspule und Zündmodul erforderlich. Eine Zündspule ist mit einer Primärwicklung (wenige Windungen) und einer Sekundärwicklung (viele Windungen) ausgestattet. Wenn jetzt Strom durch die Sekundärwicklung fließt, wird in der Zündspule ein Magnetfeld erzeugt. Sobald der Stromfluss in der Sekundärwicklung jedoch abbricht, baut sich auch das Magnetfeld schlagartig ab. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass in der Sekundärwicklung eine Hochspannung entsteht, die für eine Erzeugung des Zündfunkens erforderlich ist. Diese Hochspannung kann durchaus eine Stärke von 30.000 bis 40.000 Volt erreichen. Das Zündmodul öffnet und schließt also den Stromkreis in der primären Wicklung der Zündspule. Während die Zündspule also die Batteriespannung von 12 Volt auf eine bestimmte Hochspannung transformiert, wird dieser Vorgang durch das Zündmodul gesteuert.

Kühlkörper und -flächen sorgen für Überhitzungsschutz

Die Unterbrechung dieses Stromkreises wird in modernen Fahrzeugen mittels eines Transistors erreicht. Er schaltet sozusagen den Strom durch die Primärwicklung blitzschnell und präzise ein und aus. Zündmodule haben eine relativ lange Lebensdauer. Wenngleich die natürlich wesentlich von der Beanspruchung des Fahrzeuges abhängt, darf man im Durchschnitt von einer ungestörten Funktion von ca. 60.000 bis 80.000 km ausgehen. Um die Elektronik vor einer Überhitzung zu schonen - der Primärstrom für die Zündspule beträgt immerhin 10 Ampere oder mehr - sind Zündmodule grundsätzlich mit Kühlflächen oder Kühlkörpern versehen. Ohne diese würde die Elektronik innerhalb kürzester Zeit zerstört werden. Dieser Gefahr kann man vorbeugen, indem man sie mit einer so genannten Wärmeleitpaste bestreicht. Eine optimale Zündung ist jedoch auch aus anderen Gründen von enormer Bedeutung. Unter anderem werden die Abgaswerte eines Fahrzeuges durch die Zündung erheblich beeinflusst. Ist zum Beispiel das einwandfreie Zusammenspiel zwischen Zündmodul und Zündspule gestört, sind Aussetzer, falsche Zündzeitpunkte oder auch fehlende Energie zum Auslösen des richtigen Funkens die Folge. Eine einwandfreie Funktion dagegen leistet einen nicht zu unterschätzenden Beitrag für den Klimaschutz.

Vorsicht bei Arbeiten an Zündspule und Zündmodul: Es besteht Lebensgefahr!

Sämtliche Arbeiten an Zünmodulen und an Zündspulen sollte man grundsätzlich ausschließlich von autorisierten Mechanikern in einer Fachwerkstatt vornhmen lassen. Abgesehen davon, dass ein Hobbyschrauber für die erforderlichen Arbeiten in aller Regel kein geeignetes Werkzeug besitzt, besteht bei Fehlhandlungen an der Zündspule aufgrund der hohen Spannungen bis zu 40.000 Volt akute Lebensgefahr. Außerdem kann nur der Experte feststellen, welche Komponenten der Zündanlage nicht einwandfrei funktionieren, ob sie reparieert werden können oder ob ein Austausch erforderlich ist.

Das sollten Sie über das Zündmodul wissen:

  • die Zündspule transformiert die Bordspannung auf 30.000 bis 40.000 Volt
  • das Zündmodul steuert diesen Vorgang
  • Für die Unterbechung des Stromflusses sorgt ein Transistor
  • er schaltet den Strom durch die Primärwicklung ein und aus
  • Zündmodule müssen mit Kühlflächen und Kühlkörpern versehen werden
  • zusätzlich werden sie mit einer Wärmeleitpaste bestrichen
  • Arbeiten an Zündspulen und Zündmodulen darf grundsätzlich nur der Fachmann verrichten
  • Aufgrund hoher Spannungen bis zu 40.000 Volt besteht Lebensgefahr
  • defekte Zündmodule sorgen für Aussetzer und falsche Zündzeitpunkte
  • es kann in solchen Fällen sogar zu totalen Aussetzern kommen
  • Die Zündung beeinflusst unter anderem die Abgaswerte eine Kraftfahrzeuges
  • Einwandfrei funktionierende Zündmodule tragen deshalb auch zum Klimaschutz bei

TOP Produktangebote:
Zündmodul
Zündsteuergerät ESEN SKV 03SKV905
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 0,05
  • Betriebsart: elektrisch
  • Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
  • Zustand:  Brandneu
03SKV905 ESEN SKV Zündsteuergerät Auto Preis
ESEN SKV | 03SKV905
17,20 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Schaltgerät Zündanlage JP GROUP 1392100100
1392100100 JP GROUP Schaltgerät Zündanlage Auto Preis
JP GROUP | 1392100100
32,79 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündmodul HITACHI 138001
  • Herstellereinschränkung: OE BOSCH
  • Version: Pick up
  • Anschlussanzahl: 6
  • nicht für Motornummer: XU 10 J2 und DKZ Kat, XU 9 JAZ und XU 9 ZJ
  • Zustand:  Brandneu
138001 HITACHI Zündmodul Auto Preis
HITACHI | 138001
24,06 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündsteuergerät TOPRAN 102 925
  • Spulen-Zündsystem: Transistorzündung (TZ)
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Zündspule
  • Nennspannung [V]: 12
  • Anzahl der Steckkontakte: 7
  • Steckergehäuseform: rechteckig
  • Zündspule: mit Kühlkörper
  • Zustand:  Brandneu
102 925 TOPRAN Zündsteuergerät Auto Preis
TOPRAN | 102 925
16,50 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Schaltgerät Zündanlage HITACHI 138002
  • Herstellereinschränkung: OE BOSCH
  • Anschlussanzahl: 7
  • Zustand:  Brandneu
138002 HITACHI Schaltgerät Zündanlage Auto Preis
HITACHI | 138002
25,41 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündmodul BOSCH 0 227 100 211
0 227 100 211 BOSCH Zündmodul Auto Preis
BOSCH | 0 227 100 211
102,87 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündsteuergerät HITACHI 138068
  • Herstellereinschränkung: OE HONDA
  • Zustand:  Brandneu
138068 HITACHI Zündsteuergerät Auto Preis
HITACHI | 138068
30,78 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Schaltgerät Zündanlage AS-PL IM4001
  • Qualität: STANDARD LINE
  • Neuteil ohne Pfand
  • Zustand:  Brandneu
IM4001 AS-PL Schaltgerät Zündanlage Auto Preis
AS-PL | IM4001
25,26 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündmodul HELLA 5DA 006 623-181
  • Herstellereinschränkung: Bosch
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Anschraubplatte
  • Spannung [V]: 12
  • Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • Zustand:  Brandneu
5DA 006 623-181 HELLA Zündmodul Auto Preis
HELLA | 5DA 006 623-181
50,62 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündsteuergerät MAGNETI MARELLI 940016204000
940016204000 MAGNETI MARELLI Zündsteuergerät Auto Preis
MAGNETI MARELLI | 9400...
23,47 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Schaltgerät Zündanlage HITACHI 138401
  • Herstellereinschränkung: OE BOSCH
  • Zustand:  Brandneu
138401 HITACHI Schaltgerät Zündanlage Auto Preis
HITACHI | 138401
25,75 €
Zustand:  Brandneu
Zündmodul
Zündmodul HELLA 5DA 006 623-931
  • Montageart: geschraubt
  • Spannung [V]: 12
  • Anzahl der Steckkontakte: 7
  • Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • Zustand:  Brandneu
5DA 006 623-931 HELLA Zündmodul Auto Preis
HELLA | 5DA 006 623-931
23,42 €
Zustand:  Brandneu