Türschloß für Top Fahrzeugmodelle

Außenspiegel (Seitenspiegel)
(Array Produkte)
Gasfeder (Heckklappendämpfer)
(Array Produkte)
Außenspiegelglas (Spiegelglas)
(Array Produkte)
Kotflügel
(Array Produkte)
Stoßstange Gitter (Lüftungsgitter)
(Array Produkte)
Radhausschale (Innenkotflügel)
(Array Produkte)Türschloß - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Schlösser und passende Schließzylinder werden in den Kfz-Türen verbaut, um den Innenraum vor unberechtigtem Zutritt zu schützen. Schließzylinder können nur dann manuell geöffnet oder geschlossen werden, wenn der entsprechende Schlüssel vorliegt. Schlösser und Schließzylinder sind Verschleißteile, die vergleichsweise anfällig für Fremdschäden und Witterungen sind.
Die Funktionsweise von Türschloß & Schließzylinder
Bei Kraftfahrzeugen werden verschiedenen Arten von Schlössern unterschieden. Neben der Hauptverriegelung sind auch der Kofferraum und das Lenkrad meistens durch Schlösser gesichert. Die Hauptverriegelung wird durch einen Schließzylinder gesichert, dem wesentlichen Bestandteil eines Zylinderschlosses.
Die meisten Autos sind mit einseitigem Türschloß & Schließzylinder ausgestattet. Auf einer Seite findet ich demnach ein Knauf oder eine Einrichtung zum Öffnen. Hierbei ist der Schließzylinder fest verbaut, so dass von außen kein unbefugter Zugriff zum Wagen möglich ist.
Der Schlüssel selbst setzt sich aus den Bestandteilen Reide, Halm und Schließung zusammen. Hierbei ist die Reide der Griffbereich, an dem der Schlüssel festgehalten wird, der Halb bezeichnet die neutrale Oberkante und die Schließung meint die einzigartige Zahnung an der Unterseite. Die Zähne sind spezifisch auf das Schloss zugeschnitten, so dass jeder Stift im Zylinder auf die korrekte Position der Sicherlinie gedrückt wird. Schlüssel sind maschinengefertigte Bauteile, während die Stifte manuell in den Schließzylinder eingesetzt werden.
Sicherheitsvorkehrungen in Türschloß & Schließzylinder
Heutige Schlösser sind meistens mit elektronischem Aufbohrschutz versehen. Dieser verbindet die verbaute Stromschleife mit einer Alarmeinrichtung. Bei unbefugten Öffnungsversuchen wird hierbei ein Alarm ausgelöst und das Schloss bleibt verriegelt. Auch gibt es mechanischen Aufbohrschutz, der so konstruiert ist, dass Hartmetalle ein Aufbrechen verhindern oder erschweren. Die Schließzylinderform ist dabei so gewählt, dass sich Einbruchswerkzeuge abnutzen und unbrauchbar werden sollen.
Zudem muss ein Schloss gegen die Entfernung des Schließzylinders geschützt sein. Bauteile wie Ziehschutz und Kernziehsperre gewährleisten dies. Der Ziehschutz ist eine Zylinderabdeckung, die eine Stahlscheibe enthält. Beim Abschließen des Schlosses wird diese mitgedreht, sodass sie beim Einbruchsversuch eine wirksame Blockade gegen das Herausziehen bildet. Ähnlich verhindert die Kernziehsperre, dass Einbrecher den Schlosskern herausziehen können.
Defekte und Reparatur der Schließzylinder
Das unvermeidbare wiederholte Öffnen und Schließen der Schlösser machen sie und ihre Schließzylinder zu relativ anfälligen Verschleißteilen. Typisches Symptom ist ein Klemmen der Autotüren. Oft lassen sich diese auch überhaupt nicht mehr öffnen. Ursachen finden sich häufig in Witterungseinflüssen, beispielsweise Nässe und Kälte. Im Winter können Schlösser einfrieren.
Um den Schließzylinder zugänglich zu machen, ist es bei den meisten Fahrzeugen erforderlich, die Innenverkleidung der Tür zu entfernen. Die Innenseite beherbergt unter der Verkleidung den mit Schrauben und Halterungen befestigten Zylinder. Um den Zylinder zu lösen muss gegebenenfalls ein Schlüssel oder vergleichbarer Gegenstand eingeführt werden, da die eingebauten Plättchen im Schließzylinder durch den Druck auf das Außengehäuse einen Ausbau erschweren.
Nach dem behutsamen Lösen des defekten Schließzylinders kann nun der neue verbaut eingebaut werden. Bei den Arbeiten an der Türverkleidung ist besondere Vorsicht geboten, da die meistens verbauten Click-Befestigungen empfindlich sind. Bei unvorsichtigem Umgang können diese Befestigungen abbrechen und ein passender Sitz ist dann nicht mehr gegeben.
Wird nur ein einziger Schließzylinder an einer Tür ausgetauscht, so erfordert dies einen separaten Schlüssel für genau diese Tür. Ein Komplettaustausch sämtlicher Schließzylinder des Fahrzeuges lässt die Kosten sehr schnell ansteigen. In Anbetracht der flächendeckenden Verbreitung von Zentralverriegelungen samt Funkfernbedienung bedeutet der Einzelaustausch aber keine großen Einbußen des Komforts.
Wir bieten ein breites und hochwertiges Sortiment an günstigen Kfz-Ersatzteilen. Unsere Rabatte und Sonderaktionen machen den Kauf bei uns für Kunden attraktiv. Wir garantieren einen schnellen Bestellvorgang und kurze Lieferzeiten. Mit unserer Qualitätskontrolle garantieren wir, dass nur einwandfreie Ware unser Haus verlässt. Bei Problemen und sonstigen Fragen hilft unser technischer Support. Viele positive Kundenmeinungen sprechen für unseren exzellenten Service.