Staubmanschette & Anschlagpuffer für dein Auto

Staubmanschette & Anschlaggummi für Top Fahrzeugmodelle
- Staubmanschette & Anschlagpuffer VW GOLF
- Staubmanschette & Anschlagpuffer AUDI A4
- Anschlaggummi & Staubmanschette BMW 3er
- BMW 5er
- Staubmanschette & Anschlagpuffer VW PASSAT
- Staubmanschette & Anschlagpuffer AUDI A6
- Anschlaggummi & Staubmanschette VW TRANSPORTER
- SKODA OCTAVIA
- Staubmanschette & Anschlagpuffer AUDI A3
- Staubmanschette & Anschlagpuffer VW POLO
- Anschlaggummi & Staubmanschette MERCEDES-BENZ E-Klasse
- MERCEDES-BENZ C-Klasse
- Staubmanschette & Anschlagpuffer OPEL ASTRA
- Staubmanschette & Anschlagpuffer FORD FOCUS
- Anschlaggummi & Staubmanschette VW CADDY
- SKODA FABIA
- Staubmanschette & Anschlagpuffer VW TOURAN
- Staubmanschette & Anschlagpuffer VW SHARAN
- Anschlaggummi & Staubmanschette VW TIGUAN
- FORD GALAXY
Staubmanschette & Anschlagpuffer - defekt? » Verschleiß bemerken • Fehlerursachen • Tipps zur Montage
Staub und gröberer Schmutz betrifft alle Autoteile, die nicht im Innenraum eingeschlossen werden können. Direkt erreichbare Teile werden daher, wenn möglich ummantelt. Dichtungen wie Flansch, Faltenbalg und andere Teile sind überall im Einsatz. Zum Schutz der Stoßdämpfer wurde ein Mantel erfunden, der sich mit dem Faltenbalg in der Hinsicht vergleichen lässt, indem der Staubschutzsatz der Stoßdämpfer die Bewegungen des Dämpfers berücksichtigen muss. Es hat sich aber als sinnlos ergeben einen Faltenbalg im Federbein einzusetzen, der lediglich die Feder stören wird und durch Reibung schnell verschleißen wird.
So wurde ein Staubschutzsatz aus Gummi geschaffen, so dass Nässe mit Staub diesen Mantel nicht durchdringen kann. An den oberen und unteren Enden ist dieser Satz aber immer in Gefahr, undichte Stellen zu besitzen. Wegen der schwierigen Bedingungen im Federbein sind mehrere Varianten entstanden, doch keine kann als Allheilmittel empfohlen werden. Sehr einfach ist ein unten aufgeklebter Ring aus Schaumstoffeinlage, wodurch allerdings Reibung am Dämpfer nicht zu verhindern ist, so dass auch die Klebestellen sich zu leicht lösen. Elastisch sind Shock-Socks, die übergezogen werden, aber auch von unten Staub zulassen. Unter dem Begriff Shock werden auch Boots angeboten, die ebenfalls unterhalb der Dämpfer angeklebt werden, aber die Montage ist kompliziert. Die teile Cover sind vergleichbar mit kurzen Boots, werden am Gehäuse des Stoßdämpfers fixiert. Alle Bauarten sind wenig erfolgsversprechend, doch eine bessere Alternative wurde noch nicht erfunden. Zu problematisch ist die Montage bei der Enge im Federbein, wobei immer auch die Beweglichkeit der Teile zu berücksichtigen ist.
Auf den Staubschutzsatz zu verzichten, ist aber ebenfalls nicht ratsam, da Staub, Nässe, Eis etc. freien Zugang erhalten, so das die Stoßdämpfer schnell verschleißen. Immer einen kompletten Staubschutzsatz für alle vier Stoßdämpfer zu kaufen macht aber Sinn, da der Verschleiß der Dämpfer meist gleichzeitig auftritt. In unserem Onlineshop sind alle Teile immer vorrätig und günstig zu erwerben, wie auch Luftfilter, Querlеnker, Spoiler, Turbolader, Wischermotor und andere.