Rippenriemen (Keilrippenriemen) für andere BMW Modelle
-
BMW 3 Limousine (E90)BMW 3 Touring (E91)BMW 3 Limousine (E46)BMW X3 (E83)
-
BMW 5 Limousine (E60)BMW 1 Schrägheck (E87)BMW 5 Limousine (F10)BMW 5 Limousine (E39)
-
BMW 5 Touring (E61)BMW 3 Touring (F31)BMW 5 Touring (F11)BMW X3 (F25)
-
BMW X1 (E84)BMW 3 Touring (E46)BMW 3 Limousine (F30, F80)BMW X5 (E70)
-
BMW X5 (E53)BMW 1 Schrägheck (F20)BMW 3 Coupe (E92)BMW 3 Coupe (E46)
In den ersten Modellen bei BMW nach dem letzten Weltkrieg wurden noch ausschließlich Keilriemen und später Keilrippenriemen eingesetzt. Aber auch nach Einführung der Zahnriemen sind die Keilrippenriemen nicht komplett verschwunden. Wegen der Enge im Motorraum wird der breite Zahnriemen kaum überall problemlos einzusetzen sein. Wendiger ist der Keilrippenriemen, der zudem auch mit seinen Seiten Riemen antreiben kann. Zwar arbeitet der Zahnriemen gleichmäßiger, doch besitzt der Keilrippenriemen Spannelemente, um die Reibung zu gewährleisten, die bis zur Verschleißgrenze arbeiten. Diese liegt bei erstaunlichen 160.000 Fahrkilometern und übertrifft die des Zahnriemens deutlich. Ausgewechselt werden dann auch die Spannrolle, Umlenkrolle und Schwingungsdämpfer.