
Ersatzteile für CITROËN
138 Modellvarianten von CITROËN sind möglich, selektieren Sie Ihre Eingabe, um zielgenau Autoteile auszuwählen.
KFZ-Ersatzteile für CITROËN zu Hammer-Preisen
- C3 I Schrägheck (FC, FN), (ab Baujahr 2002, 68 PS)
- C1 I, (ab Baujahr 2005, 68 PS)
- Xsara Picasso (N68), (ab Baujahr 1999, 90 PS)
- C3 I Schrägheck (FC, FN), (ab Baujahr 2002, 73 PS)
- C4 I Picasso (UD), (ab Baujahr 2007, 109 PS)
- Saxo Schrägheck, (ab Baujahr 1996, 60 PS)
- C4 I Grand Picasso, (ab Baujahr 2006, 109 PS)
- C4 I Schrägheck, (ab Baujahr 2004, 109 PS)
- Berlingo / Berlingo First I (MF, GJK, GFK), (ab Baujahr 1999, 90 PS)
- C3 II (SC), (ab Baujahr 2009, 68 PS)
- 1999
- 2002
- 1996
- 2004
- 1997
- 2006

Citroën gehört zu den Marken, die in der europäischen Frühzeit des Automobilbaus entstanden sind und stets für Aufregung gesorgt haben. Als Fabrikant für Zubehörteile startete Andre Citroën 1919, vierzehn Jahre nach Unternehmensgründung, mit dem Bau des ersten Autos. Es waren Fahrzeuge, die erstaunliche 100 km/h fahren konnten. Aber schon die Werbeauftritte sorgten für Überraschungen. Spektakuläre Werbefilme wurden gedreht, bei denen ein Auto einen Felsen herabstürzte, um unbeschadet zu landen. Da gleichzeitig sehr viel Engagement in die technische Entwicklung geflossen ist, waren die Werbeausgaben schnell wieder eingefahren. So erstaunte Citroën die Fachwelt 1934 mit einem Frontantrieb für einen PKW.
Zusätzlich wurden alle Mitarbeiter ans Unternehmen gebunden, da sie von vielen Vorzügen profitieren konnten. Bei Citroën wurden Betriebsrenten, Betriebskrankenkasse, Kinderbetreuung, Kulturelle Betätigung etc. angeboten. Auch die Kunden wurden gebunden, da bei Reparaturen erstmals feste Pauschalpreise eingeführt wurden. Auch Leasing war bei Citroën bekannt. Dennoch kam es kurz vor 1939 zu technischen Problemen in der Verarbeitung, die aber erst Michelin ausmerzen konnte, da Andre Citroën gestorben war. Nach 1945 wurde die Produktion bald wieder aufgenommen. Berühmte Modelle wie der 2CV, auch als Ente bekannt, die Göttin DS etc. entstanden in dieser Zeit. So erhielten die Landwirte wie die Stadtbürger in Frankreich Autos zu günstigen Preisen und besonderen Merkmalen.
Motorhauben, Hauptscheinwerfer und Kotflügel bei Modellen von Citroën unterschieden sich stark von anderen Marken. Dies führte auch dazu, dass sich eine stabile Fangemeinde bildete und die Modelle Kultstatus erhielten. So steht Citroën weiterhin für vorbildliche Technik und eigenwilliges Design. Auch bei allen neu entwickelten Modellen verzichten Designer bei Citroën niemals auf außergewöhnliche Formgebung. Dies wird wichtiger eingeschätzt als die Ergebnisse aus einem Windkanal. Dennoch werden günstige und sparsame Autos verkauft, die auch gegen die asiatische Konkurrenz bestehen können. Zur Bestellung von stets günstigen Teilen besuchen Sie unseren Onlineshop für alle Teile, wie etwa Außenspiegel, Bremssattel, Einlassventil, Geberzylinder, Hydraulikfilter etc.
